• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus raumaneignung rechtsextremismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien

26/02/2023 – B(A)D News #65

Welcome, listeners to BAD News: Angry Voices from Around The World, the monthly, English-language podcast of the International A-Radio Network. This month, we feature three segments.

  • First up, updates from 1431 AM Free Social Radio from Thessaloniki, Greece.
  • Then, Črna Luknja, show on Radio Študent speaks with an activist in Sofia, Bulgaria about the antifascist mobilization known as Anti-lukovmarsh, which will take place on 25th February under the slogan “No Nazis On Our Streets” – This is a manifestation against one of the biggest international neo-nazi gatherings (Lukov March). You can find more info at: http://antifa-bulgaria.org.
  • Finally, A-Radio Berlin presents an interview with the organizing group for the international anarchist gathering in St. Imier, Switzerland, July 2023.

12/02/2023 – Smash The System! Punk Anarchism as a Culture of Resistance

In der Sendung hört ihr nichts über den Februaraufstand 1934, sondern einen Haufen rotziger Punkmusik. Passend zu der Bucherscheinung Smash The System! Punk Anarchism as a Culture of Resistance.

Und dazu ein Interview stibitzt von Radio Corax:

Punk und Anarchie als disharmonische Beziehung

English version below.

Punk ist schädlich für das Anliegen des Anarchismus. Das ist eine These, die immer wieder zu hören ist, gerade heutzutage, wo die Punkszene eher als scheintot beschrieben werden kann. Tatsächlich sind Punk und Anarchy stark verwoben, doch die Beziehung ist kompliziert. Natürlich weiß jeder das die Sex Pistols im UK die Anarchie forderten, vielleicht ist auch noch manchen die Anarcho-punk-kunst-band Crass ein Begriff. Doch wo Punks anstoßen, mit ihrer, sagen wir mal abgeranzten Ästhetik, da wollen sich manche Anarchist*innen doch abgrenzen, ein überlegteres, reflektierteres Bild präsentieren, dem auch Freunde unbeschmierter Wände ohne Plakatschlachten, unvernähter Klamotten und weniger raudigem Tanzstil vielleicht zugewandt sein könnten. Außerdem ist Punk auch nicht immer gleich Anarchie oder gar Anarchismus. Punk als (anti)Politik und Anarchismus bewegen sich immer wieder in andere Richtungen, doch mit der Gemeinsamkeit, das Leben selbst in die Hand zu nehmen, sind sie sich immer wieder sehr nahe. Dieses Verhältnis will eine neue Buchreihe ergründen unter dem Titel “Smash the System – Punk Anarchism as a Culture of Resistance”. Zum gerade erst erschienenen ersten Band des “Anarchism and Punk Book Project” sprachen wir mit einem der Herausgeber, Jim Donaghey, über das Verhältnis von Punk zu Anarchie und woraus für zukünftige Entwicklungen was zu lernen ist.

English Version:

Punk and Anarchy are a disharmonious Relationship

Punk is harmful to the cause of anarchism. This is a thesis that can be heard again and again, especially nowadays when the punk scene can be described as seemingly dead. In fact, punk and anarchy are strongly intertwined, but the relationship is complicated. Of course, everyone knows that the Sex Pistols in the UK called for anarchy, perhaps some still know the anarcho-punk-art-band Crass. But where punks are offensive to many, with their, let’s say shabby aesthetics, some anarchists want to set themselves apart, to present a more thoughtful, more reflected image that even friends of unpainted walls without poster mashups, unstitched clothes and less rowdy dance style might be inclined towards. Besides, punk is not always anarchy or even anarchism. Punk as (anti)politics and anarchism always move in different directions, but with the commonality of taking life into one’s own hands, they are always very close. This relationship is the subject of a new book series entitled “Smash the System – Punk Anarchism as a Culture of Resistance”. We talked to one of the editors, Jim Donaghey, about the relationship between punk and anarchy and what can be learned from it for the future.

 

Weiter Links:

https://anarchismandpunk.noblogs.org/

Crimethinc Intro

05/02/2023 – Emmy Hennings: “Gefängnis” (1919), Fortsetzung von Teil 2

Heute zu hören: Gefängnis (1919) von Emmy Hennings, Fortsetzung von Teil 2

Was bisher geschah:
München, 1914: Nach einigen Wochen Untersuchungshaft wird die Künstlerin Emmy H. entlassen, hiermit endet Teil 1. Teil 2 beginnt einige Monate später, H. ist verurteilt worden und tritt ihre einmonatige Gefängnisstrafe in der Justizvollzugsanstalt Stadelheim an. Von einer Wärterin wird sie zu Reinigungsarbeiten herangezogen.

Erster Teil der Lesung in der Sendung vom 11. Dezember 2022
Zweiter Teil der Lesung in der Sendung vom 22. Jänner 2023
Dritter Teil der Lesung in der Sendung vom 29. Jänner 2023

Das Werk von Emmy Hennings im Wallstein Verlag

Volltext von “Gefängnis” im Projekt Gutenberg