Phil Ochs trat in den 60er und frühen 70er Jahren als unpolierter, jedoch leidenschaftlicher Sänger hervor, der imstande war, ergreifend-bissige Texte zu aktuellen Themen wie Krieg, Menschenrechten und Arbeiterkämpfen zu schreiben. Er beschrieb sich selbst als “singenden Journalisten” und war maßgeblich in die Kämpfe jener Jahre involviert. In dieser Sendung haben wir die folgenden Lieder […]
Schlagwörter: aktivismus, antimilitarismus, arbeitskaempfe, musik, proteste, Solidarität, USA
In dieser Sendung hören wir ein Interview mit einer Person von der Kampagne Rheinmetall Entwaffnen aus Deutschland. Es geht um die Entstehung und Ziele der Kampagne, sowie die aktuellen Entwicklungen rund um den Aktionstag am 19. Mai. Mehr Infos zur Kampagne: rheinmetallentwaffnen.noblogs.org.
Schlagwörter: antimilitarismus
In dieser Sendung wird zunächst ein Text zu Kriminalisierung von Widerstand gegen Rheinmetall und Rüstungsunternehmen sowie 2 Spendenaufrufe verlesen. Anschließend folgt ein Interview mit StugerU (Studierende gegen Rüstungsforschung) zum Widerstand gegen Rheinmetall und Rüstungsforschung und ein Text über Perspektiven zu einer herrschaftsfreien Wissenschaft.
Schlagwörter: antimilitarismus
Thomas ist im April gestorben. Zum Andenken gibt es Ausschnitte aus alten Radiosendungen und Freund_innen erzählen von ihren Erinnerungen. Er war ein aufrechter und freundlicher Mensch. Er fehlt uns.
Schlagwörter: antifaschismus, antimilitarismus, nachruf
Ausgehend von einem Höspiel Namens Fly-High gibt es eine Stunde lang Anmerkungen und Überlegungen zum Thema Drogen und Technik. Weiterführende Literatur und Links werden in kürze hier angefügt. Weiters gibt es noch einen Aufruf zum Solidaritäts- bzw. Aktionstag zur Unterstützung der Warschau3 am 31.Mai. Grund hierfür ist der erste Gerichtstermin der Angeklagten. Mehr Infos über […]
Schlagwörter: antimilitarismus, raumaneignung, selbstverwaltung, vernetzung
Zu hören sind mehrere Interviews, die vom anarchistischen Podcast Frequenz A geführt wurden. Ihr könnt alle davon auch auf deren Blog finden. Die ersten drei Interviews wurden mit einem anti-autoritären Kollegen aus Bulgarien gemacht. Er war Teil einer Infotur, die über den jährlich sattfindenden „Lukov“ – Marsch informieren wollte. Der „Lukov-Marsch“ ist eine der grösten […]
Schlagwörter: anarchismus, antimilitarismus, antipolitika, Balkan, bulgarien, ex-jugoslawien, gefängnis, griechenland
In dieser Sendung hört ihr einen Mitschnitt des Vortrags zu anarchistischem Widerstand und Solidaritätsaktionen während der Balkankriege in Kroatien, Bosnien und Serbien, der Mitte April 2016 in Wien im Rahmen der anarchistischen Büchermesse stattfand. Der Vortrag wurde in Englisch gehalten und ist ein persönlicher Bericht über widerständige Aktionen während der Kriege. Er stützt sich auf […]
Schlagwörter: aktivismus, antimilitarismus, Balkan, geschichte, Krieg, repression, Solidarität
In dieser Sendung könnt ihr die erste Stunde von der 4-stündigen, internationalen, anarchistisschen Radiosendung hören. Die vollständige Sendung gibt es auch zum nachhören: Voices of Anarchism! Die Aufnahme stammt von einer Live-Sendung aus Berlin an der viele, verschiedene A-Radios aus aller Welt teilgenommen haben. Wir waren eines dieser Projekte und haben andere anarchistische Podcasts, Radioshows, […]
Schlagwörter: aktivismus, anarchismus, antifaschismus, antiknast, antimilitarismus, antirassismus, arbeitskaempfe, Aufstand, bewegungsfreiheit, chile, feminismus, frankreich, griechenland, migration, proteste, selbstverwaltung
Im Jänner 2016 haben wir ein Interview mit Genoss_innen von Anarchist Black Crescent Istanbul geführt. In diesem Beitrag hört ihr die deutsche Übersetzung über aktuelle Kämpfe, Infos zum anarchistischen Gefangenen Osman Evcan und anderen Gefangenen, die von ABC Istanbul unterstützt werden, dem anhaltenden Krieg der Türkei gegen Kurd_innen, Solidarität, Repression und Widerstand, Einschätzungen zur politischen […]
Schlagwörter: aktivismus, anarchismus, antiknast, antimilitarismus, Aufstand, gefängnis, geschichte, hungerstreik, musik, proteste, repression, türkei
Am 6. Jänner 2016 berichteten im Rahmen des Que(e)r-Beisls AktivistInnen der StudentInnengruppe “SEALDs” aus Japan von den Protesten gegen die Regierung. Zum Hintergrund: Der politische Sommer 2015 in Japan war heiß und lang – zehntausende Leute gingen auf die Straße. Die Regierung plante die Änderung der Verfassung, womit Japan wieder Angriffskriege führen darf. In Japan […]
Schlagwörter: aktivismus, antimilitarismus, geschichte, Japan, proteste, repression
Inhalt der Sendung: COP21, WTO, Repression gegen Waldbesetzung im Hambacher Forst und “Einige Überlegungen für ein Projekt gegen Grenzen” Die UN-Klimakonferenz COP21 ist vorbei. Wir überfliegen die wichtigsten Punkte der letzten 2 Wochen, um einen kleinen Eindruck vom Gipfel in Paris zu bekommen. Ein paar Worte verlieren wir über die 10. WTO Ministerkonferenz die nächste […]
Schlagwörter: aktivismus, anarchismus, antimilitarismus, Aufstand, besetzung, flucht, gefängnis, grenzen, klimawandel
Am Nationalfeiertag zelebriert das offizielle Österreich gern die sogenannte Neutralität von Schnitzelland und inszeniert dazu am Wiener Heldenplatz eine Militärleistungsschau, bei der Kinder auf Panzern spielen, aktuelle Waffenarten präsentiert und Drohnenkriegen eine schillernde Zukunft herbeigewünscht wird. Denn eine Rüstungsindustrie gibt es auch im vermeintlich neutralem Österreich und Krieg beginnt somit dort, wo militärisches Gerät geplant, […]
Schlagwörter: anarchismus, antimilitarismus, antirassismus, Aufstand, bewegungsfreiheit, Bleiberecht, Festung Europa, gefängnis, geschichte, proteste, rassismus, repression, selbstverwaltung, Support Refugees!, wien
Alljährlich am 26.10. gibt sich das österreichische Bundesheer am Wiener Heldenplatz bei Gulaschkanone, Kinder-(Tarn-)Schminken und Angelobungs-Spektakel inkl. Bundespräsident ein Stell-dich-ein. Fröhlich werden Panzer, Drohnen und neuestes Kriegsgerät dem herbeiströmenden Volk präsentiert. Dabei wird die eigene nationale Identität gestärkt und ein WIR-Gefühl erzeugt, dass automatisch alles “andere” ausschließt. Am 16.10. gab es unter dem Motto “No […]
Schlagwörter: antimilitarismus, geschichte, musik, Nation, staat, wien