• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus raumaneignung rechtsextremismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien

13/07/2025 – La migra, la policía, la misma porquería. Struggles against ICE in the US.

In der heutigen Sendung hört ihr ein gekürztes Interview auf englisch von The Final Straw Radio mit zwei Anarchisten in Südkalifornien zum aktuellen Widerstand gegen die rassistischen Razzien von ICE. Mitte Juni gab es deswegen in L.A. breite Proteste und Trump schickte die National Guard und die Marines. In dem Interview hört ihr was die beiden Anarchisten, die schon länger in rapid response movements and mutual aid Netzwerken aktiv sind, über die aktuellen Entwicklungen sagen, welche Strategien und Taktiken funktioniert haben und warum politischer Widerstand nicht beim Protest auf der Straße stehenbleiben sollte.

29/06/2025 – Die Trostlosigkeit des Asylrechts

Am 7. Mai fand im Rahmen des Café Sabotage ein Vortrag von bzw. eine Diskussion mit Kübra Atasoy, der Vorsitzenden von Asyl in Not statt.

Das erklärte Ziel der neuen Regierung der bürgerlichen Mitte ist es, die Anzahl der Asylanträge auf null zu bekommen, die Mittel von Frontex aufzustocken und den Familiennachzug sofort zu stoppen. So wurden ohne Not und mit demokratiegefährdenden Mitteln im letzten Halbjahr weitere Verschärfungen im Fremdenrecht umgesetzt. Diese Schikanen haben existentielle Auswirkungen auf die Betroffenen.
Weiterführende Links findet ihr auf unserem Blog a-radio.net.

12/01/2025 – Über das Verhältnis von Eigentum und Zwangslagen – gestern und heute

In dieser Sendung hört ihr Ausschnitte einer Kundgebung, die am 18. Dezember vor Pecados Anwaltskanzlei im 4. Bezirk stattgefunden hat. Die Firma Pecado ist einer jener „Immobilienentwickler“, die Altbauten kaufen, um diese früher oder später „aufzuwerten“ und daraus teure Eigentumswohnungen zu machen. In der Zwischenzeit werden meist nicht lange in Österreich lebende Asylberechtigte eingemietet, derer man sich entledigt, sobald ein Umbau des Hauses möglich ist. Die Betroffenen sind so etwas wie der profitable Puffer, eine Übergangslösung im Immobilienentwicklungsprozess.

Außerdem gab es einen Bericht über die ohne Vorwarnung erfolgte Zwangsräumung des Knoten, eines queer-feministischen Raums im 20. Bezirk. Für die dadurch anfallenden Kosten gibt es eine Spendenaktion auf gofundme.

Dass der kapitalistische Umgang mit Wohnen als Ware von Rassismus betroffene Menschen besonders brutal trifft, wurde auch bereits in einer Kundgebung thematisiert, die am 18. Juli in der Kärntnerstraße vor dem Büro des Firmeninhabers der Immobilienfirma Mauerwerk stattfand – nachzuhören in der Sendung vom 8. September 2024 „Mauerwerk bekämpfen“.

Und zwischen den Redebeiträgen der Kundgebung gibt es Kapitel 5 und 6 aus „Im Café. Gespräche über Anarchismus“ von Errico Malatesta. Die ersten vier Kapitel könnt ihr in der Sendung vom 2. Juni 2024 „Bei Malatesta im Café hören“.

Weiterführende Links auf unserem Blog a-radio.net.

07/01/2024 – Verändern wollte ich eine Menge Teil 1

Eine junge Frau kommt im Berlin der Nachwendezeit mit linker Politik in Berührung. Ihre Suche nach politischer Orientierung und Organisierung beginnt, von Anti-Atom-Protesten bis zur kurdischen Frauenbewegung, mit Träumen, Utopien und großen Entscheidungen. Ellen, die in Kurdistan den Namen Stêrk angenommen hat, ist seit ihrer Kindheit eine lebendige, kontaktfreudige Person. Ihre Ausstrahlung begeistert viele Menschen. Vom Erkennen der Widersprüche bis zur Entscheidung für die Revolution: Die tiefgreifenden Fragen, Entwicklungen und vielfältigen Projekte der Internationalistin stehen beispielhaft für die Biografie einer politisch entschlossenen Frau. (Aus dem Klappentext)
Das Buch ist im November 2023 in der edition assemblage erschienen und wurde am 14. Dezember von zwei Personen aus dem Herausgeber:innenkollektiv „Gemeinsam kämpfen!“ im Demokratischen Gesellschaftszentrum der Kurd:innen in Wien präsentiert. Diese Lesung fand im Rahmen einer Tour durch fünf österreichische Städte statt
Weiterführende Links auf unserem Blog a-radio.net.

06/08/2023 – Abschiebungen Abuchi & Eren U., Anarchie&Cello zu St. Imier, KontrA Chaos

Heute startet es schlechtgelaunt: Unser Freund Abuchi ist in Schubhaft und soll nach Nigeria ausgeliefert werden. Die Unterstützer*innen versuchen etwas zu bewegen, aber es schaut schlecht aus. Bei Eren U. hingegen wurde der erste Abschiebeversuch gestoppt, wie es weitergeht ist aber unklar.
Haltet die Augen und Ohren offen und unterstützt Menschen, die sich in solchen Situationen widerfinden. Feuer und Flamme der Knastgesellschaft, Feuer und Flamme den Staaten.
Für den zweiten Teil wurden zwei Episoden von Anarchie & Cello übernommen. Die erste Episode ist ein Reisebericht zum anarchistischen Gathering in St. Imier Ende Juli und die zweite ist aus der KontrA-Reihe zum Begriff “Chaos”.

21/11/2021 – BAD NEWS #50 & Angry Music

Wir freuen und Ausgabe #50 des BAD NEWS Podcasts zu senden. Davor und danach gibts noch ein wenig wütende Musik! Hier die Originalankündigung: Welcome to the 50th edition of B(A)D news: angry voices from around the world, a commonly produced monthly show of the anarchist and anti-authoritarian radio network, on this occasion composed by Črna Luknja, anarchist show on Radio Student from Slovenia. In this episode we will hear contributions from: – The Final Straw Radio (from southern Appalachia in the so-called US) shares a portion of their interview with members of Asheville Survival Program, an Abolitionist food distribution project operating for about a year and a half there. This conversation covers some of the nuts and bolts of the group and to hear an hour-long interview covering topics like burnout, propaganda, navigating around non-profits as a non-non-profit and mutual aid versus charity, you can check out the whole episode at their website. – Radio Show Elephant in the Room from Dresden reporting on last updates on the situation with repression against the opponents of dictatorship in Belarus, focusing on current situation with anarchists and the ways to support the radical movement. – FrequenzA, podcast from Northern Germany made an interview about the situation at the polish/belarusian border. – Črna Luknja, radio show collective on Radio Študent from Ljubljana, Slovenia, prepared an interview about the situation of political refugees in the Western Balkan. – Anarchist Radio Berlin prepared a report presenting some of the recent cases of racist police violence to show their continuity and to also put out a call for a coming demonstration on the matter of the murder of Giorgos zantiotis in a wuppertal police cell. –FrequenzA (again:) prepared an interview with workers from Domino’s Pizza in struggle.
Tracklist on our blog: a-radio.net

14/11/2021 – Thomas Meyer- Falk: 25 Jahre Knast und Interview & Interview zur Lage an der polnisch belarusischen Grenze

In dieser Sendung gibt zwei Beiträge zu Thomas Meyer Falk und ein Interview mit einem Aktivisten zur Lage an der polnisch belarusischen Grenze. Der erste Beitrag zu dem anarchistischen Gefangenen Thomas ist ein Text von ihm zu 25 Jahre in deutschen Knästen, den er vor kurzem veröffentlich hat. Danach haben wir ein Interview mit Thomas zu Psychische Erkrankungen im Knast von Radio Ausbruch übernommen. Und am Ende noch das oben angesprochene Interview. Vielen Dank an Radio Ausbruch an dieser Stelle, die immer sehr großartige Beiträge machen! :) Viel Spass und Wut beim hören! Links & Tracklist findet ihr auf unserer Website a-radio.net

06/11/2021 – Elephant in the Room: Activists at the polish-belarusian border – A call for Solidarity

Diese Sendung handelt über die menschenverachtenden und tödliche Situation an der belarussisch/polnischen EU-Außengrenze. Wir haben die Aufnahmen von Elephant in the Room, einer anarchistische Radio Show aus Dresden, geliehen. Hier der originale Text von deren Homepage:

Since several weeks now the situation is becoming more and more dramatic at the polish-belarusian border. People try to cross and get pushed back by the polish border guards. Police, military and other forces hunting people in the forest to prevent them coming to poland. The weather is cold, the area swampy, people don´t have food, suffering from hypotermia, are injured from the fences and often get pushed back several times. More and more activists and NGO´s organize themself to help people to survive and give solidarity. How those work look right now and what do people experience through there stay at the border you will find in our show with three activists from different initiatives.

09/05/2021 – You Can´t Evict Solidarity: Moria 6 & No Luck After Dark: Repression in Salzburg

Sendung mit 2 Teilen: Hinweis auf den No Luck After Dark Soliblog, nach der Repression gegen 2 Anarchist*innen in Salzburg & Beitrag von YOU CAN’T EVICT SOLIDARITY: Die Moria 6 – erste Verurteilungen nach den Bränden im Lager Moria im März 2021
Mit dieser Folge startet der Podcast der Antirepressions-Kampagne You can’t evict solidarity mit der ersten Folge im Stadtradio Göttingen! Nachdem im September 2020 das europäische Hotspot-Lager Moria auf Lesvos komplett niederbrannte, wurden willkürlich 6 Jugendliche verhaftet. Zwei von ihnen wurden nun ein Jahr später ohne jegliche Beweise verurteilt. Wir sprechen über die katastrophalen Zustände im Lager, über die Brände im September 2020, über die menschenverachtenden Abschottungs- und Einsperrpolitiken der EU und des griechischen Staates, über Proteste und Widerstände der Betroffenen und über die krassen Repressionen, die willkürlich gegen Geflüchtete verhängt werden. You can’t evict solidarity ist eine Antirepressions-Kampagne, die Menschen auf der Flucht nach Fällen staatlicher oder anderer institutioneller Repression unterstützt.
Mehr Infos & Links auf unserem Blog.

04/04/2021 – Straßenblockaden, linke cis-Männer, Gudi Bleibt und Fahrradfahren.

Kurzer Einschub: im zweiten Teil der Sendung hört ihr Der blinde Fleck linker Männer – das Patriarchart als Erbkrankheit. Dieser Podcast beschäftigt sich ausschließlich mit Privilegien von Cis-Männern. Positionen von Inter- Trans und nicht Binären Menschen werden unsichtbar gemacht und die Betroffenheit dieser von Auswüchsen des Patriarcharts werden selten bis gar nicht angesprochen oder erwähnt. Einerseits reproduziert der Podcast einige Punkte die darin selbst kritisch beleuchtet werden,
andererseits wurde das hier in unserer Sendung durch die kommentar- und kritiklose Wiedergabe ebenso getan. Das ist scheiße und tut uns leid.
In dieser Sendung hört ihr: eine Presseaussendung zu den Blockaden der Zufahrtsstraßen des Wiener Flughafen, im Zuge des Versuchs eine Abschiebung nach Afghanistan zu verhindern.
eine sehr aufregend produzierten Podcast von https://feminismonear.productions, und zwar den zweiten Teil von Der blinde Fleck linker Männer – das Patriarchat als Erbkrankheit mit dem Namen “Privilegien und Komplizenschaft in einer männerdominierten Gesellschat”.
den Demoaufruf zu Gudi bleibt Demonstrations am 9. April im Stadtpark, einen Aufruf zu antifaschistischen (Fahrrad)Demo gegen die Faschos und deren Mitläufer:innen am 10.April, 12Uhr im Votivpark: Antifa heißt Fahrradfahren 2.0.
Zwei Songs, die von  Rebel Riot und Cacerolazo aus Myanmar stammen. Ein weg um dortige Strukturen zu unterstützen ist den Film My Buddha is Punk zu kaufen. Das Geld geht direkt an Food not Bombs Yangon und an Rebel Riot. Lasst euch sonst noch solidarische Aktionen einfallen um Leute im Aufstand gegen das putschende Militär zu unterstützen. Viel Spaß beim Hören!

14/03/2021 – Nothin’ proper about ya COPAGANDA

Mit dem Begriff “copaganda” [verschmolzen aus “cop” und “propaganda”] werden die dominanten medialen Narrative über die Polizei bezeichnet, die das gesellschaftliche Bild von Cops und deren Tätigkeit wesentlich mitgestalten. In dieser Episode wird der copaganda in Krimis und Polizeiserien nachgespürt: Wie tragen Polizeiserien zur “Normalisierung der Ungerechtigkeit” bei?

Quellen: u.a. die Studie “Normalizing Injustice” (2020, Color of Change), die Folge “Unten” aus der Krimireihe “Taort” (Erstausstrahlung 20.12.2020, ORF), die Videos “Copaganda – How Cop Shows Lie to You” (2020, Trevor Noah) und “How Did We Get Copaganda? Copaganda: Episode 1” (2020, Skip Intro) sowie “Der Fernsehkrimi, seine Autor_in und die jugendlichen Zuschauer_innen” (1993, Daniel Süss).

10/01/2021 – Radio Durchbruch zur Gefängnisindustrie in den USA

Geklaut von Radio Durchbruch aus Berlin – vielen Dank an die Genoss_innen! Widerständiges und aktives Antiknastradio. Diese Sendung soll ihren Teil dazu beitragen, die Isolation der Gefangenen zu durchbrechen. Wir möchten mit den Gefangenen Nachrichten, Informationen, Kämpfe und Solidaritätsaktionen teilen. Checkt auch die anderen spannenden Beiträge am Blog von Radio Durchbruch.

10/05/2020 – Kämpfe gegen Lager & rassistische Ausgrenzung in Zeiten von Corona

Die Corona-Pandemie trifft nicht alle gleichermaßen. Bestehende Ungleichheiten in der Gesellschaft werden verschärft, schon zuvor vorhandene Missstände verschlimmert. Insbesondere Menschen mit unsicherem oder ohne Aufenthaltsstatus in Österreich sind von der gegenwärtigen Situation besonders betroffen. Gleichzeitig regt sich jedoch gegen den repressiven Umgang mit Menschen Widerstand: Lagerbewohner*innen organisieren sich, treten öffentlich auf, wählen neue und alte Protestformen, neue aktivistische Netzwerke entstehen. Von diesen Momenten des Widerstands und der Solidarität in Traiskirchen, Wien, Sarajevo, Lesbos und anderen Orten wollen wir in der Radiosendung erzählen.