Phil Ochs trat in den 60er und frühen 70er Jahren als unpolierter, jedoch leidenschaftlicher Sänger hervor, der imstande war, ergreifend-bissige Texte zu aktuellen Themen wie Krieg, Menschenrechten und Arbeiterkämpfen zu schreiben. Er beschrieb sich selbst als “singenden Journalisten” und war maßgeblich in die Kämpfe jener Jahre involviert. In dieser Sendung haben wir die folgenden Lieder […]
Schlagwörter: aktivismus, antimilitarismus, arbeitskaempfe, musik, proteste, Solidarität, USA
Deutschland ist nicht nur Exporteuropameister sondern auch das Schlachthaus Europas – ermöglicht durch ein Werkvertragsarbeitssystem, das die Industrie mit osteuropäischen Leiharbeiter_innen zum Dumpinglohn beliefert. Nach langjährigen Kämpfen – nicht zuletzt befeuert durch Coronahotspots in der Schlachtindustrie – scheint dieses “Erfolgsmodell” endlich ins Wanken zu geraten. In diesem Kontext veranstaltete das Bündnis „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“ […]
Schlagwörter: aktivismus, arbeitskaempfe, deutschland, fleischindustrie, proteste, tierbefreiung
In dieser Sendung hört ihr eine bunte Zusammenstellung aus verschiedensten Musikgenres. Zusätzlich gibt es einige kurze Geschichten über Praktiken in der Arbeitswelt, die wir alle wahrscheinlich nur zu gut kennen aber zu selten weitererzählen.
Schlagwörter: arbeitskaempfe, musik
In dieser Sendung findet ihr eine gekürzte Wiederholung geklaut von Radio Corax aus dem Jahr 2015. Hier folgende Beschreibung: In ihrem Text hat Bettina Fellmann das Pamphlet Der kommende Aufstand des Unsichtbaren Komitees erwähnt. Fellmann zitiert diesen Text ablehnend – allerdings enthält er seinerseits einige Überlegungen zum gesellschaftlichen Phänomen der Depression. Entsprechende Auszüge sind enthalten […]
Schlagwörter: arbeitskaempfe, musik, Solidarität
Diesmal eine Wiederholung der Sendung vom 04.06.2017: Spezialsendung zu aktuellen antiautoritären und anarchistischen Bewegungen in Japan von einem Genossen, der aktuell in Japan ist. Danke an dieser Stelle für diese Sendung! Japan gilt unter vielen westlichen AktivistInnen oft als die große Unbekannte. Man kennt vielleicht noch die Geschichten der militanten StudentInnenproteste der 60er Jahre, das […]
Schlagwörter: aktivismus, anarchismus, antirassismus, arbeitskaempfe, Aufstand, besetzung, geschichte, Japan, selbstverwaltung, stadtentwicklung
Nach dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie gab es 1918/19 in Österreich eine revolutionäre Situation, in der die Rätebewegung eine ganz wesentliche Rolle spielte. Damit dieses Jubiläum heuer – in diesem Jahr voller Jahrestage – nicht unbeachtet bleibt, haben sich ein paar Leute zusammengefunden und planen eine Tagung, Stadtspaziergänge und ein Papiertheater. Was das ist, erzählen zwei […]
Schlagwörter: arbeitskaempfe, österreich, buchvorstellung, geschichte, rätebewegung, revolution, selbstverwaltung
Mitschnitt einer Veranstaltung in der Medienwerkstatt am 28.10.2017 Alles mit allem vernetzt, reguliert, gelenkt und überwacht – das ist die Zunkunft. Die Zukunft namens Digitalisierung, die uns allen bevorsteht, wenn man Forschung, Wirtschaft und Politik glauben schenkt. Doch diese Zukunft, an der im Hier und Jetzt unermüdlich gearbeitet wird, ist keine zufällige oder neutrale Entwicklung. […]
Schlagwörter: arbeitskaempfe, buchvorstellung, digitalisierung, privacy, repression, technologiekritik
Spezialsendung zu aktuellen antiautoritären und anarchistischen Bewegungen in Japan von einem Genossen, der aktuell in Japan ist. Danke an dieser Stelle für diese Sendung! Japan gilt unter vielen westlichen AktivistInnen oft als die große Unbekannte. Man kennt vielleicht noch die Geschichten der militanten StudentInnenproteste der 60er Jahre, das war’s dann aber auch. Dass es aber […]
Schlagwörter: aktivismus, anarchismus, antirassismus, arbeitskaempfe, Aufstand, besetzung, geschichte, Japan, selbstverwaltung, stadtentwicklung
This is the 2nd part of our show from last week, a radio show about the prison strike in the so called united states. It includes many updates from the prisons, reports on direct actions, opinions about „prison abolition“, numbers about the prison industrial complex and music. Since September 9th, about 50.000 prisoners and 50 […]
Schlagwörter: antiknast, antirassismus, arbeitskaempfe, Aufstand, Gefangene, gefängnis, hungerstreik, repression
On September 9th 1971, prisoners took over and shut down Attica, New York State’s most notorious prison. On September 9th 2016, prisoners started an action to shut down prisons all across the United States. Prisoners from across the United States have released this call to action for a coordinated prisoner work stoppage against prison slavery: […]
Schlagwörter: antiknast, arbeitskaempfe, Aufstand, Gefangene, gefängnis, hungerstreik, proteste, rassismus
In dieser Sendung könnt ihr die erste Stunde von der 4-stündigen, internationalen, anarchistisschen Radiosendung hören. Die vollständige Sendung gibt es auch zum nachhören: Voices of Anarchism! Die Aufnahme stammt von einer Live-Sendung aus Berlin an der viele, verschiedene A-Radios aus aller Welt teilgenommen haben. Wir waren eines dieser Projekte und haben andere anarchistische Podcasts, Radioshows, […]
Schlagwörter: aktivismus, anarchismus, antifaschismus, antiknast, antimilitarismus, antirassismus, arbeitskaempfe, Aufstand, bewegungsfreiheit, chile, feminismus, frankreich, griechenland, migration, proteste, selbstverwaltung
Ankündigungen für nächste Woche zu den Themen Rechtsextremismus, NSU, Antifa, Feministische Klasse, Organisierung im Niedriglohnsektor und Demovorbereitung – mit dazupassender Musik.
Schlagwörter: antifaschismus, arbeitskaempfe, feminismus, rechtsextremismus
Seit März 2014 gibt es in Wien endlich wieder eine Anarchistische Buchhandlung im 15. Bezirk. In dieser Sendung sprechen wir mit Daniel, dem Betreiber der Buchhandlung, über das Wieso, Warum und die Idee dahinter, was seit März (+ davor) geschah und wie das Angebot aktuell genutzt wird. Außerdem runden zehn Buchtipps aus dem Sortiment der […]
Schlagwörter: aktivismus, anarchismus, Anarchistische Buchhandlung, arbeitskaempfe, feminismus, freiraum, geschichte, musik, raumaneignung, selbstverwaltung, wien