• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung hungerstreik Interview italien knast migration musik polizeigewalt proteste punk rassismus raumaneignung rechtsextremismus repression revolution selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien österreich

13/06/2021 – Penthouse statt Schlafsack: Ein solidarischer Beitrag zur Initiative Sommerpaket

Die Initiative Sommerpaket ist ein Zusammenschluss von Basismitarbeiter*innen aus der Winternot- und Wohnungslosenhilfe in Wien. Ausgehend von der Forderung nach einer ganzjährigen Öffnung von Quartieren für Wohnungslose zeigen sie insgesamt Missstände im Umgang mit wohnungslosen Menschen auf und führen Kämpfe um bessere Unterbringung und Arbeitsbedingungen. Die Sendung gibt einen Einblick darin, was die Initiative Sommerpaket macht und in welche Auseinandersetzungen aktuell stattfinden. Proteste gegen die bereits geschehene Schließung der Notunterkunft in der Gudrunstraße in Wien Favoriten und die androhende Schließung des Haus Erdberg kommen als Beispiele im Beitrag vor. Links findet ihr auf der Website!

13/09/2020 – The topical songs of Phil Ochs (Wiederholung vom 18/04/2010)

Phil Ochs trat in den 60er und frühen 70er Jahren als unpolierter, jedoch leidenschaftlicher Sänger hervor, der imstande war, ergreifend-bissige Texte zu aktuellen Themen wie Krieg, Menschenrechten und Arbeiterkämpfen zu schreiben. Er beschrieb sich selbst als “singenden Journalisten” und war maßgeblich in die Kämpfe jener Jahre involviert.
Tracklist auf unserem Blog

26/07/2020 – Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie – in Zeiten von Corona (Podiumsdiskussion)

Deutschland ist nicht nur Exporteuropameister sondern auch das Schlachthaus Europas – ermöglicht durch ein Werkvertragsarbeitssystem, das die Industrie mit osteuropäischen Leiharbeiter_innen zum Dumpinglohn beliefert. Nach langjährigen Kämpfen – nicht zuletzt befeuert durch Coronahotspots in der Schlachtindustrie – scheint dieses “Erfolgsmodell” endlich ins Wanken zu geraten. In diesem Kontext veranstaltete das Bündnis „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“ Ende Mai dieses Jahres Aktionstage in Solidarität mit den Arbeiter_innen in der Tierindustrie. Auftakt war ein Podiumsgespräch, wo Vertreter_innen verschiedener engagierter Organsiationen ihre Forderungen diskutierten und auch der Frage nachgingen, ob vielleicht die weltweite Coronapandemie auch als Chance zur Skandalisierung und nachhaltigen Veränderung dieser Arbeitsumstände begriffen werden kann. Ausschnitte aus diesem Gespräch sind in dieser Sendung zu hören.

Teilnehmende:
* Jessica von der aktion gegen arbeitsunrecht, Initiative für Demokratie in Wirtschaft & Betrieb, https://arbeitsunrecht.de
* Guido von der Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg (ALSO), https://www.also-zentrum.de
* Luis von der Freien Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union (FAU), Gewerkschaft, https://www.fau.org
* Friederike vom Bündnis Gemeinsam gegen die Tierindustrie, https://gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.org

Die Diskussion in voller Länge sowie Podcasts und Videos auf dem Youtube-Channel des Bündnisses.

14/07/2019 – Geschichten aus dem Arbeitsalltag und Musik

In dieser Sendung hört ihr eine bunte Zusammenstellung aus verschiedensten Musikgenres. Zusätzlich gibt es einige kurze Geschichten über Praktiken in der Arbeitswelt, die wir alle wahrscheinlich nur zu gut kennen aber zu selten weitererzählen.

09/06/2019 – Wir sind nicht depressiv, wir streiken!

In dieser Sendung findet ihr eine gekürzte Wiederholung geklaut von Radio Corax aus dem Jahr 2015. Hier folgende Beschreibung:
In ihrem Text hat Bettina Fellmann das Pamphlet Der kommende Aufstand des Unsichtbaren Komitees erwähnt. Fellmann zitiert diesen Text ablehnend – allerdings enthält er seinerseits einige Überlegungen zum gesellschaftlichen Phänomen der Depression. Entsprechende Auszüge sind enthalten in einer Weihnachts-Sondersendung von Radio Corax aus dem Jahr 2015. In der Collage-Sendung sind außerdem Auszüge aus dem Text Wir sind nicht depressiv, wir streiken von Franza Ranner enthalten (der Titel des Textes ist ebenfalls ein Zitat des Unsichtbaren Komitees). Darüber hinaus enthält die Sendung einige geschichtsphilosophische Überlegungen zum Katastrophismus. Zuletzt sind enthalten ein prosituationistisches Hörspiel und ein Gleichnis von Franz Jung.

25/11/2018 – Tokio von unten (Wiederholung)

Diesmal eine Wiederholung der Sendung vom 04.06.2017: Spezialsendung zu aktuellen antiautoritären und anarchistischen Bewegungen in Japan von einem Genossen, der aktuell in Japan ist. Danke an dieser Stelle für diese Sendung!
Japan gilt unter vielen westlichen AktivistInnen oft als die große Unbekannte. Man kennt vielleicht noch die Geschichten der militanten StudentInnenproteste der 60er Jahre, das war’s dann aber auch. Dass es aber auch heute in Japan eine aktive und lebendige anarchistische bzw. antiautoritäre linksradikale Bewegung gibt, das wollen wir euch in dieser einstündigen Spezialsendung zeigen. Der Bogen der in Japan produzierten Sendung spannt sich über einen kurzen geschichtlichen Überblick der radikalen Nachkriegslinken über aktuelle Anti-Olympia Proteste, die Obdachlosenbewegung, Infoläden, bis hin zu Wohnprojekten und Stadtteilgruppen in Tokio.
Zu Wort kommen Tokioter AktivistInnen selber.

07/01/2018 – Die Räte im Papiertheater

Nach dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie gab es 1918/19 in Österreich eine revolutionäre Situation, in der die Rätebewegung eine ganz wesentliche Rolle spielte. Damit dieses Jubiläum heuer – in diesem Jahr voller Jahrestage – nicht unbeachtet bleibt, haben sich ein paar Leute zusammengefunden und planen eine Tagung, Stadtspaziergänge und ein Papiertheater. Was das ist, erzählen zwei von ihnen in der Sendung.
Außerdem gibt’s Musik und viele Ankündigungen.

12/11/2017 – DISRUPT! Teil1

Alles mit allem vernetzt, reguliert, gelenkt und überwacht – das ist die Zunkunft. Die Zukunft namens Digitalisierung, die uns allen bevorsteht, wenn man Forschung, Wirtschaft und Politik glauben schenkt. Doch diese Zukunft, an der im Hier und Jetzt unermüdlich gearbeitet wird, ist keine zufällige oder neutrale Entwicklung. Das redaktionskollektiv capulcu dechiffriert im Buch DISRUPT! – Widerstand gegen den technologischen Angriff diese – oft unhinterfragte – Entwicklung als Angriff auf unsere Autonomie und analysiert seine entsolidarisierende Wirkung. Denn Technologie ist nie neutral, sondern immanent politisch.

04/06/2017 – Tokio von unten

Spezialsendung zu aktuellen antiautoritären und anarchistischen Bewegungen in Japan von einem Genossen, der aktuell in Japan ist.
Danke an dieser Stelle für diese Sendung!
Japan gilt unter vielen westlichen AktivistInnen oft als die große Unbekannte. Man kennt vielleicht noch die Geschichten der militanten StudentInnenproteste der 60er Jahre, das war’s dann aber auch. Dass es aber auch heute in Japan eine aktive und lebendige anarchistische bzw. antiautoritäre linksradikale Bewegung gibt, das wollen wir euch in dieser einstündigen Spezialsendung zeigen. Der Bogen der in Japan produzierten Sendung spannt sich über einen kurzen geschichtlichen Überblick der radikalen Nachkriegslinken über aktuelle Anti-Olympia Proteste, die Obdachlosenbewegung, Infoläden, bis hin zu Wohnprojekten und Stadtteilgruppen in Tokio.
Zu Wort kommen Tokioter AktivistInnen selber.

25/09/2016 – Prison Rebellion in the U.S. (Prison Strike Part 2)

This is the 2nd part of our show from last week, a radio show about the prison strike in the so called united states. It includes many updates from the prisons, reports on direct actions, opinions about „prison abolition“, numbers about the prison industrial complex and music.
Since September 9th, about 50.000 prisoners and 50 prisons were affected by the prison strike. Many prisons were locked down and a huge number of prisoners were transfered to other prisons.
The modern slaveholder is called the state
If we look back we can see that the abolition of slavery was leeding to “slaves of the state”. 1871, 6 years after slavery was abolished, the Virginia Supreme Court declared that prisoners were exactly that, “slaves of the state”. Modern slavery, in paticular prison slavery in the u.s., remained the same explotiation with mass incarceration and forced labor. All that has changed since then is that the state is less honest about its slave holding practices.
Neighter prison slavery nor wage slavery!
NO PRISON! NO SLAVERY! NO COMPROMISE!

18/09/2016 – Prison Strike: Against Slavery and White Supremacy!

On September 9th 1971, prisoners took over and shut down Attica, New York State’s most notorious prison. On September 9th 2016, prisoners started an action to shut down prisons all across the United States. Prisoners from across the United States have released this call to action for a coordinated prisoner work stoppage against prison slavery:
“Slavery is alive and well in the prison system, but by the end of this year, it won’t be anymore. This is a call to end slavery in America. This call goes directly to the slaves themselves. We are not making demands or requests of our captors, we are calling ourselves to action. To every prisoner in every state and federal institution across this land, we call on you to stop being a slave, to let the crops rot in the plantation fields, to go on strike and cease reproducing the institutions of your confinement. This is a call for a nation-wide prisoner work stoppage to end prison slavery, starting on September 9th, 2016. They cannot run these facilities without us.”

03/04/2016 – Beiträge über Chile, Griechenland und Frankreich (Voices of Anarchism)

In dieser Sendung könnt ihr die erste Stunde von der 4-stündigen, internationalen, anarchistisschen Radiosendung hören. Die vollständige Sendung gibt es auch zum nachhören: Voices of Anarchism! Die Aufnahme stammt von einer Live-Sendung aus Berlin an der viele, verschiedene A-Radios aus aller Welt teilgenommen haben. Wir waren eines dieser Projekte und haben andere anarchistische Podcasts, Radioshows, Radiosender und Piratensender getroffen. Mehr Infos dazu findet ihr hier
Inhaltlich dreht sich diese Stunde vorallem um soziale Kämpfe und die aktuelle Lage in Chile, Griechenland und Frankreich. Wir hören News, Einschätzungen und Infos zu lokal-politischen Situationen… Außerdem werden die Verhaftungen der letzten Tage in Chile thematisiert und Live-Interviews mit Menschen in Griechenland bzw. Frankreich geführt.

18/01/2015 – Vermischte Ankündigungen mit Musik

Ankündigungen für nächste Woche zu den Themen Rechtsextremismus, NSU, Antifa, Feministische Klasse, Organisierung im Niedriglohnsektor und Demovorbereitung – mit dazupassender Musik.