Vera Bianchi machte im Jahr 2004 eine Lesereise, um ihr im Jahr zuvor erschienenes Buch über die Mujeres Libres vorzustellen. Die Mujeres Libres waren spanische Anarchistinnen, die 1936 aller Widerstände zum Trotz eine eigene Frauenorganisation gegründet haben. Vera Bianchi erzählt von den Zielen, den Aktivitäten und den Schwierigkeiten, zwischen Revolution und Bürgerkrieg den doppelten Kampf der anarchistischen Frauen zu führen.
Der Vortrag vom 6. März 2004 wurde mitgeschnitten von Radio Fro und von uns dankend übernommen.
Literaturhinweis:
Bianchi, Vera (2003): Feministinnen in der Revolution. Die Gruppe Mujeres Libres im Spanischen Bürgerkrieg, Unrast Verlag, Münster.
Die Sendung dreht sich wie der Titel schon sagt um profeministische Männer*gruppen. Einer Form der Auseinandersetzung mit eigenen Männ*lichkeiten und Sexismen die in den 80ern und 90ern noch weiter verbreitet war. Vor allem in der radikalen und autonomen antiautoritären Linken. Anfang der 2000er sind diese jedoch wieder weitgehend verschwunden und wenn jetzt von Männer*gruppen geredet wird, hat mensch ein mehr als schlechtes Bild im Kopf.
Hauptteil dieser Sendung ist ein Vortrag zu profeministischen Männer*gruppen der 2016 in Leipzig gehalten wurden, den wir einfach mal so übernommen haben, in dem es um Geschichte, Argumente dagegen und dafür, sowie aktuelle Überlegungen dazu geht. Dazwischen Musik die inhaltlich mehr oder weniger dazupasst.
Im Anschluss des halbstündigen Vortrag gab es eine etwa einstündige Diskussion die ihr hier online findet.
Eine Sendung über den Prozess gegen die PAZ Hernals 6 mit Berichten von Menschen, die an beiden Verhandlungstagen am Landesgericht Wien dabei waren und ihn kritisch begleitet haben um sich mit den Angeklagten zu solidarisieren.
Am 14. September 2018 brannte es im Abschiebegefängnis (PAZ) am Hernalser Gürtel in Wien. Eine Zelle war als Widerstand gegen Inhaftierung und bevorstehende Abschiebungen angezündet worden. Sechs Geflüchtet kommen für ein halbes Jahr in U-Haft, im März 2019 wurde ihnen der Prozess gemacht. In der Sendung geht es u.a. um milde Urteile, drohenden Abschiebungen und darum warum rassistische Richter _innen keine Seltenheit sind.
Wir wollen damit eine Diskussion über institutionellen Rassismus anregen und darüber reflektieren, wie wir uns in Zukunft mit den Hernals 6 und weiteren betroffenen Menschen effektiv solidarisieren können. Mehr Infos hier
Feuer allen Knästen! Freiheit für alle Gefangenen!