Thema der Sendung sind die Entwicklung der Proteste gegen die Olympischen Spiele in Vancouver/Kanada, die aktuelle Situation des Wagenplatzes, Proteste gegen Rechte uvm.
Schlagwörter: antifaschismus, olympische spiele, wagenplatz
In dieser Sendung gibt es dank eines Gastes einen erschreckenden Audio-Erlebnissbericht über die Neujahrsrede der rechtsextremen FPÖ in Wien zu hören sowie einen Umriss zu Stadtumstrukturierung/Aufwertungsprozessen speziell in Hamburg (obwohl dieses Thema ja nahezu überall present ist). Eine informationsreiche wie lustige Sendung!
Schlagwörter: antifaschismus, stadtentwicklung
Am 05.09.09 war wieder die Gay Pride Parade in Budapest. Aufgrund der Neonazigewalt der letzten Jahre wurde heuer auch von Wien her solidarisch und erfolgreich mobilisiert. ParadeteilnehmerInnen aus Wien berichten über die Parade, den Nazistress und die allgemeine Lage der LGBT-Bewegung bzw. der Antifa in Ungarn.
Schlagwörter: antifaschismus, christopher street day, ungarn
Krieg und Antimilitarismus: Gaza und Proteste, NATO und die Gegenproteste zum NATO-Gipfel,Neues Versammlungsgesetz in Bayern
WKR-Ball: Anti-WKR-Proteste 2009, Fall Borodajkewycz
Schlagwörter: antifaschismus, antimilitarismus, bursch
In dieser Sendung gibt es eine Beitrag zu Ernst Kirchweger, der 1965 auf einer Demonstration gegen den deutschnationalen Antisemiten Taras Borodajkewycz, von einem Neonazi getötet wurde. Danch ein kurzer Beitrag um die Geschehnisse am Ringstrassenfest in Wien. Dazu wie immer Veranstaltungshinweise. Musikalisch gehts eher in die Richtung des Anarcha/Punk/Hc/Crust.
Schlagwörter: antifaschismus, ernst kirchweger, hardcore, musik, punk, repression
Am Samstag 17. Mai 2008 wird ein anarchistisches Gedenken am Gelände des ehemaligen KZs Gusen stattfinden. Das Konzentrationslager Gusen war das erste Zweiglager des Konzentrationslagers Mauthausen. Es war das größte Außenlager, zeitweise größer als das Lager Mauthausen selbst.
Mindestens 36.000 Menschen sind in Gusen zu Tode gequält worden. Trotzdem werden die Wenigsten beim Namen “Gusen” an das Todeslager denken, das sich von 1940-1945 dort befunden hat. Das ist “Vergangenheitsbewältigung” bestehend aus Ignorieren, Verdrängen und Opfermythos.
Schlagwörter: antifaschismus, geschichte
Zur Geschichte des Nationalfeiertages und zum fragwürdigen kollektiven Geschichtsverständnis der ÖsterreicherInnen im von schwarz-blau ausgerufenen “Gedankenjahr” 2005.
Außerdem wird eine Bundesheer-Broschüre unter Veriss genommen.
Schlagwörter: antifaschismus, bundesheer, gedankenjahr, nationalfeiertag