• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung chile deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk queer rassismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien

09/04/2006 – Ex-Steffi geräumt…

Gelesen wird der Text “Ex-Steffi geräumt – Das Ende der Freiheit”, und es gibt ein spontanes Telefoninterview mit einer Person, die bei der Räumung der Ex-Steffi vor Ort war.

19/03/2006 – Situation in Bolivien und einen Bericht zu Venezuela

Aus der Sozialen Hängematte Nr. 4 Situation in Bolivien und einen Bericht aus der Zeitschrift Direkte Aktion zu Venezuela.

12/03/2006 – Kritik an ATTAC und Berichte über aktuelle Arbeitskämpfe.

Kritik an ATTAC und Berichte über aktuelle Arbeitskämpfe.

26/02/2006 – Arbeitskämpfe

Zu aktuellen Arbeitskämpfen, auch mit einem Text aus der Sozialen Hängematte Nr. 4 zum Börsengang der Post und Debatten um die Rolle der Post-Gewerkschaft.

Die Musik ist von der FAU-CD “Soundtrack zur sozialen Revolution”.

29/01/2006 – “Glückliche Arbeitslose”

In dieser Sendung werden die “Glücklichen Arbeitslosen” und die Ideen und Überlegungen dahinter von einem Gast, einem “Experten”, vorgestellt und diskutiert.

Das Manifest ist übrigens in fünf Sprachen übersetzt worden und kann online nachgelesen werden, und zwar auf www.diegluecklichenarbeitslosen.de.

Leider ist die Moderation stellenweise nur sehr leise zu hören.

15/01/2006 – Buchvorstellung: “QHS – Der langsame Tod”

Diesmal gibt’s eine Buchvorstellung, und zwar vom Buch “QHS – Der langsame Tod” von Roger Knobelspiess. “QHS” kommt aus dem Französischen und bedeutet “Quartier de haute sécurité”, also Hochsicherheitsgefängnis. Der Autor ist selbst Betroffener und berichtet von seinen Erfahrungen.

(Die französischen Hochsicherheitsgefängnisse existieren übrigens inzwischen nicht mehr unter dieser Bezeichnung, da sie inzwischen “reformiert” wurden.)

Über das Buch von anares.org:

Das Buch gab das Fanal zum Widerstand gegen die Iso[lations]haft in Frankreich: “So geht es hier im Augenblick zu: Sich nicht an den Knast zu gewöhnen ist ein neues, zu bestrafendes Verbrechen geworden.”

Literaturhinweis:
Roger Knobelspiess: QHS – Der langsame Tod. Stuttgart: Commune Rhizom 1984. 163 S. (mit einem Vorwort von Michel Foucault)

01/01/2006 – Zum Streik bei Gate Gourmet, und ein paar Worte zu New Orleans

Aus der aktuellen Wildcat (Wildcat #76): zum Streik bei Gate Gourmet, und ein paar Worte zu New Orleans

Beide Texte können online nachgelesen werden:
“Editorial: Morgens bei der Streikversammlung im Krankenhaus …”
online nachlesen

“Gate Gourmet: Vom Finanziellen her ist Arbeiten besser – aber vom Arbeiten her: Streiken!”
online nachlesen

25/12/2005 – Antipädagogik

Das Thema der Sendung sind Antipädagogik und eine kritische Auseinandersetzung mit antiautoritärer Erziehung.

18/12/2005 – Bakunin

Texte von und über Michail Bakunin und Gedanken und Gespräche darüber – zum Beispiel zur Propaganda durch die Tat oder zur Frage der Aufhebung von Herrschaft.

04/12/2005 – 5 Jahre (gegen) Schwarz-Blau

2000 wurde die schwarz-blaue Regierung angelobt. 5 Jahre später ist noch immer kein Ende der Situation in Sicht, und deswegen tönt – fast – eine Stunde lang der Protestlärm der großen Demos von 2000 über den Äther.

27/11/2005 – Eugenik am Spiegelgrund: Pseudowissenschaft und NS

Im Zuge der Film-Veranstaltungsreihe der Schwarzwurzeln zum Thema “Vergessene Opfer des Nationalsozialismus” gibt’s eine kleine Nachlese zur (Vor-)Geschichte der “Eugenik”, die als ein Kernbestandteil des Nationalsozialismus dann auch durch Mord und Vernichtung in die Tat umgesetzt wurde. Das ehemals “Spiegelgrund” beanannte psychiatrische Krankenhaus auf der Baumgartner Höhe in Wien war im 20. Jahrhundert, im Nationalsozialismus, ein Schauplatz unter vielen der Umsetzung genau dieser nationalsozialistischen eugenischen Programme.

In der Sendung geht’s einerseits um die Geschichte des biologistischen Rassismus als – schließlich nationalsozialistische – “Wissenschaft” und um die geistigen Väter und Vorläufer, und um die Rolle von Vertreter(Innen?) eines (pseudo)wissenschaftlichen biologistischen Rasissmus im Nationalsozialismus selber.

20/11/2005 – Straßenkunst

Straßenkunst: Was ist das Bild von Straßenmusik in der Gesellschaft? Wem gehört der öffentliche Raum?
… Und dazu viel Musik.

13/11/2005 – Magnus Czora: “Unter Aufsicht”

Das Buch “Unter Aufsicht” vom Magnus Czora, das 2005 im Packpapierverlag Osnabrück erschienen ist wird vorgestellt.