• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus raumaneignung rechtsextremismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien

08/03/2015 – Partisaninnen und Widerstandskämpferinnen

Diese Sendung am internationalen Frauenkampftag bietet einen kurzen Einblick zur Rolle der Frauen in PartisanInnenverbänden in  Koroška und der Steiermark, deren Unsichtbarmachung und Denunziation in der Nachkriegszeit. Weiters wird kurz auf die Biographien der Widerstandskämpferinnen Hani Schaft, Geschwister Oversteegen und Janine Sontag eingegangen. Wir haben die Sendung auch genutzt uns von einer geliebten Genossin zu verabschieden, die zu früh von uns gegangen ist.

01/03/2015 – Alles Fussball!

Der Schwerpunkt der heutigen Sendung dreht sich um die Sportrubrik des anarchistischen Radios und um das Thema Fussball. Zum Auftakt geben wir euch einen Einblick in die Entwicklung des Medienverhaltens bei Fussballspielern anhand von Interviewsituationen und es wird dabei aufgezeigt, wie sich in nur 15 Jahren die Mediencoaches und Medientrainings bei Fussballspielern ausgewirkt haben und sie zu immer gleichgeschalteteren und langweiligen Interviews und Medienauftritten der Spieler geführt haben. Dabei wird deutlich, wie der Kapitalismus selbst unsere Sprache durchdringt. Im Anschluss berichten wir euch über die 2. Runde im Kampf der Rapidfans gegen die Bundesliga. Zum Abschluss der Sportrubrik soll aufgezeigt werden, wie Fussballfans die Polizeijustiz hinterfragen. In solchen Fällen, wie wir etwa hier an einem Beispiel aus Zürich darlegen, werden neue Polizeitechniken- und Massnahmen bei Zusammenrottungen von Fussballfans angewendet und das ganze dient somit als Spielwiese zur Aufstandsbekämpfung.

Neben dem Fussballschwerpunkt gibt es in dieser Sendung die grosse NoWKR 2015 Analyse und eine kurze Präsentation der neuen Broschüre „Ist Konsens sexy?“

22/02/2015 – Die aktuelle Situation in Griechenland

Den Auftakt der dieswöchigen Ausgabe des anarchistischen Radios bildet die Sportrubrik mit einem Einblick in die 1. Runde des Kampfes Rapidfans vs. Bundesliga. Dann folgt der Schwerpunkt der Sendung: Am 6. Dezember jährte sich die Ermordung von Alexis Grigoropoulos zum sechsten Mal. Die Ereignisse des Dezembers 2008 in Griechenland sind für viele Revolutionäre nach wie vor ein wesentlicher Bezugspunkt. Am Todestag von Alexis kommt es in ganz Griechenland zu Demonstrationen, die in diesem Jahr – zur Unterstützung des Hungerstreiks des anarchistischen Gefangenen und Freundes von Alexis, Nikos Romanos – eine lang nicht mehr gesehene Intensität erreichten. Befindet sich die Bewegung wieder auf dem Weg zur alten Stärke? Diese und andere Fragen wurden von companyeros aus Griechenland auf einer Vortragstour durch Österreich im Jänner thematisiert.

15/02/2015 – Vienna City Update

In den letzten Wochen hat sich wieder einiges getan in Wien und ihr bekommt dazu einen Überblick aus anarchistischer Perspektive. Die Themenpalette reicht von Antifa und NoPegida, über Prozesse gegen Graffitisprayer bis hin zur Sportrubrik, in welcher der Rückrundenauftakt der österreichischen Bundesliga und dabei insbesondere die anhaltende Repression gegen Rapid Fans zur Sprache kommt. In der Sendung wird ebenfalls das in den letzten Wochen in der Medienlandschaft viel diskutierte Thema des Rauchverbots aufgebracht.

08/02/2015 – Brasilien und die WM 2014

Rund um die FIFA-WM 2014 in Brasilien gab es Massenproteste, Kämpfe und Repression. Die Bewegung gegen die WM knüpfte auch auf bestehende kämpferische Bewegungen in Brasilien an (z.B. die “Passo Livre” Bewegung, die sich seit Jahren für die freie Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln engagiert, oder die Bewegungen der HausbesetzerInnen und Favela-BewohnerInnen).

Diese Sendung besteht aus zwei Teilen:

1) Interview mit Danilo aus Sao Paolo (dankend übernommen vom Anarchistischen Radio Berlin). Dieses Interview fand am 28.05.2014 statt.

2) Aufnahme des Vortrags, den Danilo am 29.08.2014 im Lolligo in Wien gehalten hat. Der Vortrag ist in englischer Sprache und enthält auch Informationen zum tatsächlichen Verlauf der Proteste während der WM und die damit zusammenhängenden Repressionsfälle.

Die Webseite vom Comite Popular de la Copa enthält viele zusätzliche und aktuelle Informationen zu dem Thema, auch in deutscher Sprache

01/02/2015 – Beiträge zu Gefangenen, Repression und Hambacher Forst

Diesmal wieder verschiedene Beiträge zu subversiven Kämpfen, Repression und Gefangenen. Unter anderem ein Interview mit Tim über die Kämpfe gegen RWE im Hambacher Forst. Ein Interview mit ABC Belarus über ihre Tätigkeit in Weißussland, Refugees und zur aktuellen Situation in der Ukraine. Außerdem über Repression gegen AnarchistInnen in Spanien und Neuigkeiten zu den ersten Verlegungen von Gefangenen in das ‘C-Typ’ Gefängnis in Domokos (Griechenland)…

Neuigkeiten zu Gefangenen und Repression gegen AnarchistInnen unter:

abc-wien.net und
abc-berlin.net

 

25/01/2015 – Repression & Gegenstrategien: Know your Rights!

Weil Repression überall ist und gerade auch im Vorfeld von Demo-Großereignissen wie kommenden Freitag gegen den Wiener Akademikerball von Polizei und bürgerlicher Presse in Form von Hetze gegen Antifaschist_innen breit zum Einsatz kommt, beschäftigen wir uns in dieser Sendung mit den unterschiedlichen Gesichtern von Repression und was man dieser entgegensetzen kann.

Neben Solidarität hilft immer auch ein bisschen das Wissen um fundamentale Rechte, persönliche Überlegungen im Vorfeld, Bezugsgruppen oder eine Idee hinter dem Schlagwort Aussageverweigerung. Themen wie Kontrollen vor der Demo, Vermummungsverbot oder Festnahmen schüchtern uns vielleicht weniger oder gar nicht mehr ein, wenn wir den rechtlichen Hintergrund dazu kennen und uns damit als produktive Vorbereitung für die Aktion/Demo/Blockade… auseinander gesetzt haben.

Kenn deine Rechte oder frisch dein Wissen dazu auf! :-)
Mehr dazu lesen:
http://at.rechtsinfokollektiv.org/
www.anarchismus.at

18/01/2015 – Vermischte Ankündigungen mit Musik

Ankündigungen für nächste Woche zu den Themen Rechtsextremismus, NSU, Antifa, Feministische Klasse, Organisierung im Niedriglohnsektor und Demovorbereitung – mit dazupassender Musik.

11/01/2015 – Antifa

Der Jänner steht traditionell immer ganz im Zeichen des Themas Antifa, und so auch die dieswöchige Ausgabe des anarchistischen Radios. Den Auftakt dazu bildet ein Bericht über die Antifa-Demo in Linz und es folgen Ausblicke auf die zahlreichen Veranstaltungen rund um das letzte Jännerwochenende und den WKR-Ball.

04/01/2015 – Vortrag: Zur Situation in den griechischen Knästen

Das neue Jahr beginnen wir mit etwas Altem – ihr hört in dieser Sendung einen (nahezu vollständigen) Mitschnitt der Veranstaltung vom 8.11.2014, die im Rahmen der Anti-Knast-Tage in Wien stattgefunden hat.
Weil sie inhaltlich so spannend und gehaltvoll war, haben wir uns dazu entschlossen den gesamten Vortrag mit der Zustimmung des Vortragenden Sven Wegner zu veröffentlichen. Unser Dank geht daher an Sven.

Das hier war der Ankündigungstext der Veranstaltung:

Dass die Zustände in griechischen Gefängnissen sehr schlecht sind, ist selbst der Europäischen Union bekannt. So wurde der griechische Staat in den vergangenen Jahren mehrfach aufgefordert, die Bedingungen in den Haftanstalten zu verbessern. Hungerstreiks und Klagen von Einzelpersonen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) [1] häufen sich und große Gefängnisrevolten sind seit den 1980er Jahren keine Seltenheit. Ungeachtet dessen geschah bislang kaum etwas. Auch der Einsatz der Untersuchungshaft als Präventivstrafe durch die griechische Justiz, ist spätestens seit dem Fall von Kostas Sakkas [2] auch der Öffentlichkeit bekannt geworden. Im Schatten der Europa-Wahl
wurde über die geplanten Haftverschärfungen debatiert. Am 08. Juni 2014 beschloss das griechische Parlament unter Ministerpräsident Antonis Samaras, mit 52 zu 48 Stimmen, u.a. die Einführung der Isolationshaft und die Errichtung sogenannter Hochsicherheitsgefängnisse. [3] Eine ohnehin sehr kritische Entwicklung, die angesichts anhaltender und rigider Kürzungsmaßnahmen noch unverständlicher erscheint.

Der Vortragende Sven Wegner sprach Ende April mit mehreren Anwält*innen in Griechenland [4] über die geplanten Verschärfungen im Haftrecht, die generellen Zustände in Griechenlands Gefängnissen und über die Verhängung der Untersuchungshaft als Präventivstrafe. In seinem Vortrag wird er über die Gespräche und den Widerstand gegen die Vorhaben der Regierung Samaras berichten. Spenden sind gern gesehen und werden an die Gruppe Ausser Kontrolle [5] weitergeleitet, um weitere Projekte und Vorträge [6] zu ermöglichen.

[1]http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/europa/Gefaehrliche-Zustaende-in-griechischen-Gefaengnissen/story/11820315
[2] http://www.18maerz.de/web/images/neu1/beilage18maerz2014.pdf
[3] http://jungle-world.com/artikel/2014/18/49795.html
[4] http://ausserkontrolle.blogsport.de/
[5] https://linksunten.indymedia.org/en/node/97537

28/12/2014 – ABC Wien: Zur Situation in österreichischen Knästen

Diese Sendung ist ein Veranstaltungsmitschnitt vom 7.11.2014 im EKH/Wien.

Im Rahmen der Anti-Knast-Tage 2014 fand u.a. ein Vortrag von ABC Wien statt: Themen waren aktuelle Geschehnisse in österreichischen Knästen mit dem Fokus auf widerständige Handlungen innerhalb der Gefängnismauern, Daten + Zahlen zu Gefangenen sowie aktuelle Reformbestrebungen und Neubauten wie Puch bei Salzburg oder Vordernberg in der Steiermark.

Alle Infos zu den Anti-Knast-Tagen, Statements von Gefangenen und weitere Texte sind auf dem Blog nachzulesen.

21/12/2014 – Repression & anarchistische Gefangene

In dieser Sendung gibt es verschiedene Kurzmeldungen zur Situation von anarchistischen Gefangenen in Mexiko, Brasilien, Italien und der Schweiz sowie zur aktuellen Repression gegen Anarchist_innen in Spanien.

Dann haben wir einen Teil der neuesten Frequenz(A)-Sendung abgespielt, dabei handelt es sich um ein Interview mit dem ehemaligen Gefangenen Andreas Krebs, der nach fast 17 Jahren Ende Oktober 2014 aus dem Knast entlassen wurde.

Außerdem werden verschiedene neue anarchistische Zeitschriften aus dem deutschsprachigen Raum vorgestellt (Grenzenlos III, Die Erstürmung des Horizonts Nr. 1).

Abschließend hört ihr einen kurzen Teil zum Hungerstreik des anarchistischen Gefangenen Nikos Romanos und der Solidarität, die ihm gegenüber in Griechenland und anderswo auf vielfältige Art und Weise zum Ausdruck gebracht wurde.

14/12/2014 – Jura Soyfer

Jura Soyfer wurde am 8. Dezember 1912 in Charkow, Ukraine geboren, kam mit acht Jahren als Flüchtling nach Österreich und starb am 16. Februar 1939 im KZ Buchenwald an Typhus.
Herrschaftsverhältnisse, Kapitalismus, Kolonialismus/Rassismus, Armut und Ausgrenzung – all das und vieles mehr behandeln die Texte von Jura Soyfer. In einer klaren, verständlichen und radikalen Sprache.
Mit Maren Rahmann, deren CD mit Soyfer-Vertonungen heuer erschienen ist, haben wir uns über die stellenweise erschreckende Aktualität Jura Soyfers unterhalten.