• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus raumaneignung rechtsextremismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien

01/07/2012 – Buchvorstellung “Der Bankrott des Russischen Staatskommunismus”

Im Herbst 2011 stellte sich das neue Verlagshaus Bahoe Books vor. Bahoe Books versteht sich als einziger Verlag im deutschsprachigen Raum, der radikale Theorie in Form von Büchern gegen freie Spende verbreitet. In dieser Sendung wird ein weiterer neuer Knaller vorgestellt.
Rudi Rockers Analyse des Bankrotts des russischen Staatskommunismus, geschrieben 1921, stellt eine kurze, einfach und schnell zu lesende Einführung zu den klassischen Themen anarchistischer Identitätsbildung dar: Machno, Kronstadt, Kritik am Staat, ArbeiterInnenselbstorganisierung sind Grundlagen von denen alle Menschen, die einen Vertrag mit der Revolution unterschrieben haben, einmal gehört haben sollen.

11/12/2011 – Horst Stowassers “Projekt A”: Gescheiterte Utopie oder Anregung für die Zukunft?

Im Kern geht es dem “Projekt A” um die Vermittlung der drei großen Bereiche von Leben, Arbeit und Politik. In einer Gesellschaft, in der die Trennung zwischen Freizeit und Beruf, zwischen privatem und öffentlichem Leben immer weiter vorangetrieben wird, heißt ein Weg, diese Vermittlung zu betreiben: “Vernetzung”. Etwas anders gefasst ist das “Projekt A” also ein beispielhafter Vernetzungsprozeß von und für Einzelleute, Gruppen, Initiativen und Projekte.

07/05/2011 – Lange Nacht der Anarchie Spezialsendung

Alles hat heutzutage ihre lange Nacht – Museen, Parties, Kirchen und die U-Bahn. Worauf ihr bisher aber vergeblich warten musstet, findet nun endlich und erstmals statt: die lange Nacht der Anarchie.
So beginnt der Einladungstext zur Langen Nacht der Anarchie, zu der am 7. Mai 2011 an verschiedenen Orten in Wien verschiedenste Veranstaltungen abgehalten wurden. Radio Widerhall und das Anarchistische Radio Wien wollten Lust auf die Lange Nacht machen und haben das zum Anlass für einen Live-Sendeschwerpunkt genommen:
Das Anarchistische Radio sendete live zum Anbruch der Langen Nacht zwischen 16:00 und 16:30 Uhr direkt aus der “Anarchistischen Bibliothek und Archiv” im neunten Wiener Gemeindebezirk. Besucher_innen und Veranstalter_innen kamen zu Wort und es wurde kurz live durch die frisch eröffnete Ausstellung „Pueblo en Armas – Volk in Waffen 1936 – 1939“ geführt.

26/12/2010 – Lesung: Erich Mühsam

Erich Mühsam, 1878 in Berlin geboren, war Anarchist und Kommunist, Autor und Kabarettist und Publizist. Als Revolutionär war Mühsam lange eher einem Lebenswandel der Bohème nahe; 1918/19 mischte er bei der Münchener Räterepublik mit und saß dafür fünf Jahre in Festungshaft. Später war er selbst für Gefangenenunterstützung in der Roten Hilfe aktiv.
1933 wurde der deutsch-jüdische Anarchist von der SA verhaftet. 1934 wurde er im Konzentrationslager Oranienburg von den Nazis hingerichtet.
Die Sendung ist die stark gekürzte und bearbeitete Version einer Ausgabe von dschungelfunk auf Radio Corax im Oktober 2010, teilweise wurde die originale Moderation übernommen.
Zu hören sind Teile einer Konzert-Lesung (oder eines Lesungs-Konzerts) von Texten von und zu Erich Mühsam, gelesen bzw. gespielt von Harry Rohwohlt, Thomas Ebermann, Frank Spilker, Knarf Rellöm und Manuel Schwiers.
Links und weitere Infos auf unserem Blog

22/08/2010 – Wie der Anarchismus nach Österreich kam

In dieser Sendung werden von den Anfängen der anarchistischen Bewegungen in Österreich besprochen. Ausführlich wird die Zeit von der Gründung der ersten Arbeitervereine 1867 bis zu den Ausnahmegesetzen 1883, die hier nur auf anarchistische und radikale Arbeiter angewendet werden.

25/06/2006 – “Anarchists Against the Wall” & Gedanken zu Anarchismus und Freiheit

Über die “Anarchists Against the Wall” und einige Gedanken zu Anarchismus und Freiheit.

18/12/2005 – Bakunin

Texte von und über Michail Bakunin und Gedanken und Gespräche darüber – zum Beispiel zur Propaganda durch die Tat oder zur Frage der Aufhebung von Herrschaft.