Diese Sendung wird zwei Schwerpunkte haben, zuerst mal die aktuellen Infos zu den von der Repression betroffenen TierrechtsaktivistInnen die noch immer im Knast sitzen. Und das Ernst Kirchweger Haus feiert Geburtstag. 18 Jahre gibts das autonome Zentrum in Wien nun schon. Deshalb werden wir einen kleinen Überblick über die Geschichte des EKH geben. Es wird wie immer Veranstaltungshinweise geben, und natürlich Musik.
Tracklist auf unserem Blog
Schlagwörter: antiknast, EKH, gefängnis, repression, tierrechtsaktivistInnen
Diesmal gibt’s eine Buchvorstellung, und zwar vom Buch “QHS – Der langsame Tod” von Roger Knobelspiess. “QHS” kommt aus dem Französischen und bedeutet “Quartier de haute sécurité”, also Hochsicherheitsgefängnis. Der Autor ist selbst Betroffener und berichtet von seinen Erfahrungen.
(Die französischen Hochsicherheitsgefängnisse existieren übrigens inzwischen nicht mehr unter dieser Bezeichnung, da sie inzwischen “reformiert” wurden.)
Über das Buch von anares.org:
Das Buch gab das Fanal zum Widerstand gegen die Iso[lations]haft in Frankreich: “So geht es hier im Augenblick zu: Sich nicht an den Knast zu gewöhnen ist ein neues, zu bestrafendes Verbrechen geworden.”
Literaturhinweis:
Roger Knobelspiess: QHS – Der langsame Tod. Stuttgart: Commune Rhizom 1984. 163 S. (mit einem Vorwort von Michel Foucault)
Schlagwörter: antiknast, buchvorstellung, gefängnis