Die Linksradikalen, Marx und Tierbefreiung – Teil 1 In der Sendung der BAT (Basisgruppe Tierrechte) – es ist ein Prequel zur Beschäftigung mit aktuellen Bestrebungen, Marxismus und Tierbefreiung zu verbinden, im zweiten Teil – erfolgt eine fragmentarische Rekapitulation der Tierrechtsbewegung (v.a. im deutschsprachigen Raum) in Hinblick auf ihre theoretische Auseinandersetzung mit Marxismus. Gefeatured werden u.a. […]
Schlagwörter: aktivismus, anarchismus, kritische theorie, soziale bewegungen, tierbefreiung
Wie wird in modernen Gesellschaften Gewalt normalisiert? Um diese Frage zu beantworten begab sich der Politikwissenschaftler Timothy Pachirat an einen Ort, wo Gewalt zum Arbeitsalltag gehört: Für sein Buch “Every Twelve Seconds – Industrialized Slaughter and the Politics of Sight” hat Pachirat fünf Monate undercover in einem “Vorzeigeschlachtbetrieb” ins Omaha, Nebraska, gearbeitet.
Schlagwörter: buchvorstellung, gewalt, kritische theorie, tierbefreiung
Schwerpunkt der Sendung ist das Tierrechtsforum, das vom 16. bis 18. April in Winterthur in der Schweiz stattgefunden hat – dazu gibts Interviews mit zwei Orga-Personen, zur dort vorgestellten Kampagne AZOT – Aktion Zirkus ohne Tiere und mit einem Referenten über die “Grenzen der Aufklärung” in Bezug auf die Kritische Theorie der Bildung Theodor W. […]
Schlagwörter: kritische theorie, repression, tierbefreiung, vernetzung
Wir berichten vom diesjährigen Tierbefreiungskongress, der von 27. bis 30. August 2009 in Nord-Thüringen stattfand, und bringen Interviews mit zwei Aktivist_innen der Berliner Tierrechtsaktion (BerTA) zur Kritik an veganen Identitätspolitiken und dem italienischen Philosophen Marco Maurizi über die Kritische Theorie als theoretischen Ansatz zur Befreiung der Tiere und zur Dialektik von Natur und Vernunft. Außerdem […]
Schlagwörter: identitätspolitik, kritische theorie, repression, tierbefreiung
Sendung der Basisgruppe Tierrechte mit Auszügen aus einem in Dezember 2007 gehaltenen Vortrag von Susann Witt-Stahl mit dem Titel “Dem blutigen Zweck der Herrschaft ist die Kreatur nur Material. Marxsche Kapitalismuskritik und Dialektik der Naturbeherrschung als Ansätze für eine kritische Theorie zur Befreiung der Tiere?”. Im Vortrag wird versucht, die Befreiung der Tiere als Teil […]
Schlagwörter: kritische theorie
Am 16.02 hat in Wien ein Vortrag von Marco Maurizi stattgefunden. Dieser besteht aus einer Kritik am konventionellen Speziesismusbegriff und ein Plädoyer für eine materialistische (das heißt gesellschaftshistorische) Definition des Speziesismus.
Schlagwörter: kritische theorie
Im Mai 2007 erschien der Sammelband “Das steinere Herz der Unendlichkeit erweichen – Beiträge zu einer kritischen Theorie für die Befreiung der Tiere”, herausgegeben von Susann Witt-Stahl, Journalistin und langjährige Aktivistin der Tierrechts-Aktion-Nord (TAN, Buchinfo). Im Buch vereint finden sich großteils Vorträge von Wissenschaftler_innen und Aktivist_innen, die sich auf einem im Februar 2006 von der […]
Schlagwörter: aktivismus, buchvorstellung, kritische theorie, tierbefreiung