11/03/2007 – Ungdomshuset & Studierenden-Proteste in Griechenland
Über Proteste, das Ungdomshuset, die (nicht nur Studierenden-)Proteste in Griechenland und Musik, sowie Terminen.
Gegeninformationen und Stellungnahmen zu aktuellen politischen Themen aus libertärer Sicht
Sonntags 20:00-21:00, Radio Orange 94.0 | Mittwochs 22:00-23:00, Radio Helsinki 92,6
Über Proteste, das Ungdomshuset, die (nicht nur Studierenden-)Proteste in Griechenland und Musik, sowie Terminen.
In dieser Sendung gibts Informationen zu der Situation in Kopenhagen, nach der Räumung des selbstverwalteten Zentrum Ungdomshuset und den darauffolgenden Demos, Aktionen, Ausschreitunen usw. Weiters noch gibt es ein Update zum G8-Gipfel in Heiligendam. Sowie Neuigkeiten aus dem Infoladen.
Sendung des Infomaden (Infoladen im EKH) Wien
Nach einem kurzen Update über unsere Aktivitäten im Zuge der Kampagne gegen den Pelzverkauf bei Kleider Bauer bestand der Großteil der Radiosendung aus einem Interview mit Birgit, die von ihrer geschichtlichen Diplomarbeit zum Thema “Tierschutz und Antisemitismus” erzählte.
In dieser Arbeit spannt Birgit (die sich bereits beim Tierrechtskongress 2004 mit diesem Thema beschäftigt hatte, siehe dazu auch den Kongressbeitrag) einen Bogen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart und geht der Frage nach Verbindungen zwischen Tierschutz und Antisemitismus nach. Eines der Hauptthemen dabei stellt die antisemitische Kritik am Schächten dar – gerade bei diesem Thema zeigen sich besonders deutlich die Kontinuitäten in der antisemitischen Argumentation vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Ein weiteres großes Thema ist Tierschutz im Nationalsozialismus, hier wird insbesondere auf das Schächtverbot und das “Reichstierschutzgesetz” – auch auf seine völkisch-utilitaristische Einstellung zum “Schutz” von Tieren – eingegangen. Im letzten Teil werden antisemitische Argumentationen am Anfang des 21. Jahrhunderts thematisiert, so bei der Forderung nach einem Schächtverbot in der öffentlichen Diskussion um das neue österreichische Bundestierschutzgesetz und antisemitische Kommentare rund um die kontroversielle Kampagne “Der Holocaust auf Ihrem Teller” der Tierschutzorganisation “PETA”.
Für eine ausführlichere Auseinandersetzung mit diesem Themenkomplex war die Zeit trotz dichtester Präsentation leider zu knapp, wir werden uns in Zukunft aber sicherlich noch öfter damit beschäftigen.
Diesmal eine nur kurze Sendung mit ausführlichen Termininfos.
Infoladen? Was ist das? Sendung zu Infoläden allgemein. Von den grundsätzlichen Ideen dahinter, bis hin zu Perspektiven, Vernetzung und Möglichkeit. Und welches Praxispotential gibt es?
Erste Sendung der Basisgruppe Tierrechte (BAT) und Vorstellung dieser:
Die besprochenen Themen waren breit gefächert, die Basisgruppe Tierrechte (BAT) wurde kurz vorgestellt und von unseren Aktivitäten, v.a. im Rahmen der Offensive gegen die Pelzindustrie erzählt. Angesprochen wurden auch die aktuellen Entwicklungen der Kampagne gegen den Pelzverkauf bei KLEIDER BAUER. Auch auf die Bedeutung von Veganismus und die Idee der Tierbefreiung wurde eingegangen.
Studiogespräch mit zwei Leuten vom Underdog Film Fest 2007, zu ihren Erfahrungen aus dem Jahr 2006 und der Planung des Festivals 2007.
Zwei Menschen, die kürzlich in Atenco und Oaxaca waren, erzählen über ihre Erlebnisse.
Eine Menge aktueller Termine, Themen und Musik.
Diesmal mit wenig Text, hauptsächlich Terminankündigungen.
Terminankündigungen und ein bisschen Dies und Das
Der Studiogast, Schriftsteller Georg Valerian, liest Texte.