• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast migration musik polizeigewalt proteste punk rassismus raumaneignung rechtsextremismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien österreich

18/06/2017 – Repression in Polen gegen Migrant_innen: Solidarität mit Ameer Alkhawlany

Border regime and migration politics towards non-EU migrants in Poland has a long history of brutality, racism and, in fact, fascism. Now we can say that the situation is getting worse and worse.
The initiative “Solidarity with Ameer” will present the story of an Iraqi student, who spent half a year in custody and was secretly deported (just after the court set him free), because Polish state accused him of “posing a potential threat to public safety” (without even presenting any evidence or actual accusation).
Border police, secret police, ministry of internal affairs and many others were involved. During the presentation you will learn about the details of this complex case as well as about solidarity campaign for justice for Ameer and against all deportations.

04/06/2017 – Tokio von unten

Spezialsendung zu aktuellen antiautoritären und anarchistischen Bewegungen in Japan von einem Genossen, der aktuell in Japan ist.
Danke an dieser Stelle für diese Sendung!
Japan gilt unter vielen westlichen AktivistInnen oft als die große Unbekannte. Man kennt vielleicht noch die Geschichten der militanten StudentInnenproteste der 60er Jahre, das war’s dann aber auch. Dass es aber auch heute in Japan eine aktive und lebendige anarchistische bzw. antiautoritäre linksradikale Bewegung gibt, das wollen wir euch in dieser einstündigen Spezialsendung zeigen. Der Bogen der in Japan produzierten Sendung spannt sich über einen kurzen geschichtlichen Überblick der radikalen Nachkriegslinken über aktuelle Anti-Olympia Proteste, die Obdachlosenbewegung, Infoläden, bis hin zu Wohnprojekten und Stadtteilgruppen in Tokio.
Zu Wort kommen Tokioter AktivistInnen selber.

16/04/2017 – ABC-Solifest in Wien

Kommendes Wochenende findet zum 5. Mal in Folge das ABC-Fest in Wien statt. Das heißt 3 Tage Bands und Vortragsprogramm, Büchertische, Austausch, Diskussion und Vernetzung, um Kohle für ein weiteres Jahr ABC-Arbeit, zur Unterstützung von Repressionsbetroffenen, Plakate, Anti-Knast-Projekte usw. zu lukrieren.

19/02/2017 – Anarchist Resistance in the Trump Era

In dieser Sendung gibt es Ausschnitte aus dem Podcast#54 des Ex-Worker-Collective aus den USA. Gesprochen wird über den Wahlsieg Trumps und historische counter-inauguration actions.

12/02/2017 – “We will stay with you until it ends.”

“Getroffen hat es eine, gemeint sind wir alle” heißt es oft – der staatlichen Repression versuchen wir mit Solidarität zu begegnen. In der Sendung erzählen zwei von Repression betroffene Tierbefreiungsaktivistinnen von dieser schwierigen Zeit und davon, was an Unterstützung für sie geleistet wurde – und was gefehlt hat: vor allem empathische, emotionale und psychologische Unterstützung. Auch braucht Solidaritätsarbeit für Gefangene einen langen Atem: Nicht nur im Fall langjährger Haftstrafen, auch nach bereits erfolgter Enthaftung sind Betroffene oft weiterhin auf Solidarität angewiesen. Die frühere SHAC-Aktivistin Nicole Vosper reflektiert außerdem über problematische Aspekte der SHAC-Kampagne.
Unterstützt Sven und Natasha, deren Auslieferung aus den Niederlanden nach Grobritannien unmitelbar bevorsteht, wo sie wegen Aktionen gegen die Tierversuchsindustrie vor Gericht gestellt werden sollen!
Unterstützt Marius Mason der gerade eine fast 22-jährige (!) Strafe für Aktionen gegen Umweltzerstörung und Gentechnologie absitzt!

05/02/2017 – Rojava Teil 2

Ausschnitte eines Vortrags von KARAKÖK AUTONOME tr/ch  unter dem Titel „Rojava und Spanische Revolution – ein Vergleich“.
Den ersten Teil dieses Vortrags findet ihr hier.
Für diese Sendung wurden aus dem Mitschnitt des Vortrags folgende Themenblöcke zusammengestellt:
Der erste zur Revolution der Frauen – ihre Situation und Aktivitäten in Gesellschaft, Politik und im Kampf. Der zweite Teil behandelt Bildung und Religion. Im letzten Teil geht es zuerst um den Umgang mit der politischen Opposition, Gefängnis und Polizei und dann darum, was der Aufenthalt in Rojava für die beiden Vortragenden persönlich verändert hat und schließt mit Gedanken zu Kritik und Solidarität.

22/01/2017 – Wohnraumaktivismus, Spitzel & Prozesse

In dieser Sendung hört ihr vor allem geklaute Beiträge vom Anarchistischen Radio Berlin sowie vom Salzburger Podcast TermiTinitus. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür, dass wir die tollen Beiträge der Genoss_innen verwenden dürfen und legen euch wärmstens diese beiden Projekte ans Herz.
Im nachgespielten Beitrag einer Zwangsräumung in Gran Canaria werden wir Zeug_innen, wie eine Zwangsräumung zumindest kurzfristig verhindert werden kann. Danach beschäftigen wir uns mit der aktuellen Repression gegen zehn türkisch-kurdische KommunistInnen in München im Zuge des TKP/ML-Prozesses und danach folgt noch ein längerer Beitrag zu Polizeispitzel in linksradikalen Szenen in Europa. Das ganze Interview mit dem Genossen aus München könnt ihr am Blog vom TermiTinitus nachhören – es gibt u.a. einen Einblick über die Zusammenarbeit zwischen deutschen und türkischen Strafverfolgungsbehören.
Spitzel, verdeckte ErmittlerInnen oder InformantInnen sind seit jeher ein Problem – im Ausschnitt vom A-Radio Berlin informieren die Sendungsmacher_innen vor allem üer den 2010 enttarnten Mark Kennedy, der auch jahrelang in Deutschland für englische Cops die Szene ausspionierte.

18/12/2016 – Buchpräsentation: Selbstbestimmte Norm

In dieser Sendung hört ihr einen Mitschnitt der Buchpräsentation aus dem Oktober 2016 im Wiener Planet 10. Im Verbrecher Verlag erschien 2015 das Buch von Kirsten Achtelik mit dem Titel “Selbstbestimmte Norm. Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung”, indem sich die Autorin mit dem Spannungsfeld zwischen emanzipatorischen und systemerhaltenden Potenzialen des feministischen Konzepts “Selbstbestimmung” in Bezug auf Abtreibung auseinandersetzt. So mischt sie sich in aktuelle feministische Debatten um reproduktive Rechte ein und positioniert sich entschlossen gegen selbsternannte “LebensschützerInnen” und andere reaktionäre Kräfte. Gleichzeitig argumentiert die Autorin gegen die herrschende Praxis der Pränataldiagnostik und die damit verbundene Tendenz zur Abtreibung von vermeintlich “nicht lebensfähigen”, weil eventuell mit einer Behinderung behafteten Föten.
Zugleich ist es ihr Anliegen, die Gemeinsamkeiten und Konflikte der Frauen*- und Behindertenbewegung sowie die inhaltlichen Differenzen zwischen Frauen* mit und ohne Behinderung verständlich zu machen.

11/12/2016 – Tierbefreiung und Klimabewegung: “Wir haben sehr ähnliche Gegner_innen”

Seit einem Jahr versucht das Netzwerk “Animal Climate Action” auszuloten, wo es Möglichkeiten gibt, die Themen Tierbefreiung, Klimaaktivismus und Gesellschaftskritik zusammen zu bringen. Im Interview mit Karl vom ACA-Netzwerk sprechen wir über gemeinsame Projekte, inhaltliche und aktivistische Anknüpfungspunkte sowie darüber, was die beiden verschiedenen Bewegungen voneinander lernen können.

24/07/2016 – Anarchistische Solidarität & antimilitaristische Initiativen in Ex-Jugoslawien

In dieser Sendung hört ihr einen Mitschnitt des Vortrags zu anarchistischem Widerstand und Solidaritätsaktionen während der Balkankriege in Kroatien, Bosnien und Serbien, der Mitte April 2016 in Wien im Rahmen der anarchistischen Büchermesse stattfand. Der Vortrag wurde in Englisch gehalten und ist ein persönlicher Bericht über widerständige Aktionen während der Kriege. Er stützt sich auf die gleichnamige Broschüre “Anarchist Solidarity & Anti-War Initiatives in post-Yugoslaw Countries”, die vom Infoladen in Zagreb im Jahr 2014 herausgegeben wurde. Ein spannender Vortrag mit einem wichtigen Stück Geschichte, die uns lehrt, dass auch in schwierigen Zeiten solidarische Aktionen und Handlungen möglich und diese nicht vergessen sind.

26/06/2016 – ABC-Radio: Repression überall!

Diese Sendung steht ganz im Zeichen der Repression gegen soziale Kämpfe, Hausprojekte oder anarchistische Aktivitäten. In Polen kam es Mitte Mai zur Verhaftung von drei Anarchisten, die nun aufgrund der angeblichen Brandstiftung an einem Polizeiauto im Knast auf ihren Prozess warten. In Tschechien sitzt nun Martin als der letzte Operation Fenix-Gefangene seit mittlerweile über einem Jahr hinter Gittern und befindet sich aktuell im Hungerstreik. In Berlin wurden letzte Woche Teile der Riga94 geräumt, dazu gibt es einen Gastbeitrag des A-Radio Berlin – danke dafür & wir senden kämpferische Grüße nach Berlin. Außerdem hört ihr Neuigkeiten zu den aktuell noch drei verbliebenen Hambacher Forst-Gefangenen sowie Erfreuliches aus Spanien von Gabriel Pombo da Silva. Gegen Ende werfen wir einen Blick nach Österreich und den letzten News zu den Ermittlungen des Verfassungsschutz gegen Antifaschist_innen wegen Mordversuch im Zusammenhang mit der Demo der Identitären in Wien am 11. Juni 2016.
Die Zeiten sind SCHEISSE – aber Kopf hoch & lasst euch nicht unterkriegen.

12/06/2016 – Der Arbeitszwang im österreichischen Strafvollzug

„Der Kostenbeitrag beträgt 75 vH der jeweiligen Arbeitsvergütung“ (§32 StVG)
Für Gefangene gilt in Österreich in allen Justizanstalten die Pflicht zu arbeiten. Dabei reichen die Möglichkeiten von Systemerhaltungsbetrieben bis hin zu Aufträgen externer Unternehmen. Insbesondere die unglaublich niedrige Entlohnung der Häftlinge, aber auch andere Unzulänglichkeiten des Gefängnissystems bringt immer wieder Inhaftierte dazu sich dagegen zur Wehr zu setzen.
In dem Input sollen die Eckpunkte der Arbeit Gefangener dargestellt werden. Im Anschluss bleibt Raum, um über Möglichkeiten des Widerstands und seine Schwierigkeiten zu diskutieren.

24/04/2016 – ABC-Soli-Festival-Sendung

Kommendes Wochenende steigt bereits zum 4. Mal von 28. bis 30. April das Anarchist Black Cross-Solidarity-Festival im Wiener EKH. Drei Tage lang gibts abends Konzerte mit massigst Bands und dazu ein buntes Rahmenprogramm mit Workshops, Büchertischen, Vernetzungsmöglichkeiten, gutem Essen und netten Menschen.
Die Radiosendung liefert euch einen Vorgeschmack auf die 18 Bands, die ihr in drei Tagen hören und sehen könnt. Außerdem fasst sie kompakt alle Infos zum Festival zusammen, erzählt allgemein über Anarchist Black Cross und die aktuelle Repression in Belgien.