In dieser Sendung hört ihr den Mitschnitt einer Infoveranstaltung über die Geschichte antifaschistischen Gedenkens an das Novemberprogoms in Wien der letzten 25 Jahre und die Enstehung und Arbeit des AK Gedenkrundgang. Hingewiesen wird ebenfalls auf den diesjährigen Rundgang. Dieser findet statt am: 16.November um 15Uhr am Yppenplatz, Payergasse 12, 1160 Wien Mehr Infos findet […]
Schlagwörter: antifaschismus, antisemitismus, gedenken, gedenkpolitik, nationalsozialismus
Gedenken und Erinnern als Kämpfe der Gegenwart
Im Herbst 2015 organisiert das Uckermark Gedenkprojekt Wien ein Ausstellung über das ehemalige Mädchen-KZ Uckermark. Die Ausstellung ist die Basis für die Veranstaltungsreihe “Whose Story?” Die Veranstaltungen beschäftigen sich mit den in der Ausstellung dargestellten Teilaspekten und thematisieren ihre Wirkungen bis heute. Das große Thema der Veranstaltungsreihe sind also sogenannte Kontinuitäten von Nazismus. Im Rahmen eines Inputs des Gedenkprojekts und einer Diskussion mit Marika Schmiedt wird das Projekt “ Whose Story?” vorgestellt und aktuelle Gedenkpolitiken am Beispiel der Arbeit der Aktionskünstlerin Marika Schmiedt und dem aktuellen Beispiel des Konflikts um ein temporäres Denkmal für die ermordeten Romnija und Sintezze in Kirchstetten diskutiert.
Schlagwörter: antifaschismus, gedenkpolitik, geschichte, konzentrationslager, nationalsozialismus, rassismus, roma, uckermark