Die heutige Sendung beschäftigt sich grob mit dem Thema Gewerkschaften in Österreich. Ihr hört einen Text von Pierre Ramus mit dem Titel „Anarchismus, Syndikalismus und Antimilitarismus in Österreich“ aus dem Jahr 1924 und danach ein Interview mit Samuel, der von seiner Erfahrung in Arbeitskämpfen in Bezug auf Umgang mit Gewerkschaften und hier speziell von den […]
Schlagwörter: antimilitarismus, arbeiterinnenbewegung, gewerkschaft, sozialdemokratie, syndikalismus
“In der Anarchie kommt es nur selten vor, dass man die Frauen nach ihrer Meinung fragt.” (R. Maîtrejean)
Am 31. Mai präsentierte Lou Marin in der Libreria Utopia sein 2016 im Verlag graswurzelrevolution erschienenes Buch “Rirette Maîtrejean. Attentatskritikerin, Anarchafeministin, Individualanarchistin”.
Obwohl Rirette Maîtrejean (1887–1968) eine der Protagonistinnen des libertär-anarchistischen Milieus in Paris vor dem Ersten Weltkrieg war, war sie bis jetzt im deutschsprachigen Raum – wenn überhaupt – nur als Mitangeklagte im Bonnot-Prozess 1913 bekannt.
Maîtrejean war Redakteurin der Zeitung »l’ anarchie«, in der sie auch einige Artikel zum gleichberechtigten Leben der Geschlechter, zu Ehe und Sexualität schrieb. Das Konzept des Illegalismus der Individual-anarchist_innen hat sie abgelehnt und scharf kritisiert und wurde dafür in den eigenen Kreisen heftig angefeindet.
Schlagwörter: buchvorstellung, feminismus, frankreich, Frauengeschichte, geschichte, illegalismus, individualanarchismus, paris, polizeigewalt, repression, syndikalismus, szientismus, veganismus