• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung chile deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien österreich

23/09/2012 – Repression in Europa, Gabriel Pombo da Silva & Marco Camenisch

Radiosendung von Anarchist Black Cross (ABC) Wien. Updates zur laufenden Repression in Italien. Statements von Gabriel Pombo da Silva und Marco Camenisch. Sowie Neuigkeiten zu sozialen Kämpfen, Repression und Gefangene in Europa.

16/09/2012 – Ulrichsbergtreffen & Gegenaction 2012

Jedes Jahr treffen sich Mitte September am Ulrichsberg in Kärnten/Koroska alte und junge Neonazis, Rechtsextreme, ehemalige Wehrmacht- und Waffen-SSler sowie PolitikerInnen fast aller Parteien in trauter Einigkeit, um gemeinsam den Kameradschaftsgeist hochleben zu lassen, sich antislowenischer Rassismen zu bedienen und den gefallenen Soldaten zu gedenken.

Ein antifaschistisches Must-Be seit 2005 und auch heuer wieder war das Kameradentreffen von Protesten begleitet. Allgemeine und aktuelle Infos zum Berg, Hintergründe und Geschichte sowie ein Telefoninterview mit einer Akivistin vor Ort.

09/09/2012 – Flüchtlingsisolation auf der Saualpe

In dieser Sendung gibt’s ein paar Facts rund um die Entstehung des Flüchtlingsisolationsheims auf der Saualm in Kärnten.

02/09/2012 – Chumbawamba

Chumbawamba haben nach 30-jährigem Bestehen im Sommer ihre Auflösung erklärt: für uns ein Anlass für einen Rückblick.

26/08/2012 – Buchpräsentation Alexandre Marius Jacob 1879-1954

“Sobald mir die bestehenden Verhältnisse völlig bewusst geworden sind, habe ich mit skrupellosem Diebstahl begonnen. Die Logik der sogenannten Moral, die den Respekt vor dem Eigentum als eine Tugend betrachtet, liegt mir fern. Denn in Wirklichkeit sind doch die Besitzenden die schlimmsten Diebe und Ausbeuter. Als ich mich für den Diebstahl entschieden habe, tat ich dies nicht um Reichtum und Luxus zu erlangen. Es war eine Frage des Prinzips, des Rechts. Ich zog es vor, meine Freiheit, meine Unabhängigkeit und meine Würde als Mensch zu bewahren und nicht als Sklave für das Vermögen eines anderen mich ausbeuten zu lassen. Direkt gesagt und ohne schöne Umschreibung: Ich bevorzugte zu rauben anstatt ausgeraubt zu werden.”

Bahoe Books (Hrsg.): Thomas Bernard, Alexandre Marius Jacob 1879-1954, Band 1, Wien, 2012

19/08/2012 – Anarchismus, Gefangene, Repression

Sendung zu Anarchismus, Gefangene und Repression in Europa. Die deutsche Übersetzung der dritten Nummer der anarchistischen Zeitschrift “A corps perdu” wird vorgestellt sowie aktuelle Informationen zu anarchistischen Gefangenen und Repression.

12/08/2012 – Nazi Animalisti Fuck Off!

Aktivisten aus den Niederlanden (Ongehoord), Italien (Fermare Green Hill) und Großbritannien erzählen von Anschlussversuchen von Rechtsextremen an die Tierrechtsbewegung.

Drei Länder, drei verschiedene Kontexte: In den Niederlanden versucht die rechtsextreme “Voorpost” mit ihrem tierschützerischen Ableger “Met de Dieren tegen de Beesten” sich öffentlich als aktiv für Tiere zu inszenieren. In Italien sind es die neofaschistischen “Casa Pound” und die nach extrem rechts offenen Tierrechtsgruppen “Offensiva Animalista” und “Cento Per Cento Animalisti”. In Großbritannien sind es nicht rechtsextreme Organisationen sondern Einzelne mit diskriminierenden Positionen, deren konsequenter Ausschluss durch ein falsches Verständnis von Toleranz erschwert wird. Die drei interviewten Aktivisten erzählen aber auch über ihre Strategien gegen Rechtsextreme und mit welchen Mitteln sie versuchen, diskriminierende Positionen und Personen zu isolieren. …weiterlesen

05/08/2012 – Reclaim the fields + ZAD-Proteste in Notre-Dame-des-Landes

Vom 29. August bis zum 2. September 2012 treffen sich die Aktivist_innen von Reclaim the fields (RTF) auf der ZAD in Notre-Dame-des-Landes. Die ZAD – Zone A Défendre – ist Resultat der Kämpfe gegen den Bau eines immensen Flughafens, der landwirtschaftliche Flächen verschlucken soll, um den wirtschaftlichen Wettbewerb anzukurbeln..

Wie RTF setzen sich die ZAD-Besetzer_innen für eine nicht-kapitalistische Lebensmittelproduktion ein. Das bevorstehende RTF-Treffen auf der ZAD nehmen wir als Anlass, beide Initiativen vorzustellen und die Themen kleinbäuerlicher Widerstand, Ernährungssouveränität und solidarische Landwirtschaft zu diskutieren.

22/07/2012 – “Green Is The New Red”

In den USA und zunehmend auch in Europa gerät die Ökologie- und Tierbefreiungsbewegung (vom FBI als „number one domestic terrorism threat“ denunziert) ins Fadenkreuz der Staatsapparate und Chef-Etagen der Konzerne. Will Potter, US-Journalist und Autor des Buches “Green Is The New Red“, bezeichnet diese Entwicklung als “Green Scare”: Eine neue Art von “corporate repression”, wo mittels des Kampfbegriffes des “Ökoterrorimus” und massiver Propaganda die Kriminalisierung jedweder profitbedrohender Proteste durch Repressionsbehörden und Lobbyorganisationen vorangetrieben wird. Mittlerweile sind auch andere soziale Bewegungen wie Occupy in den USA von der um sich greifenden Eskalation von Überwachung und Verfolgung betroffen. In einem ausführlichen BAT-Interview beschreibt Will Potter Struktur und Methoden dieser Repression, zeigt aber auch Möglichkeiten auf, wie soziale Bewegungen dieser Bedrohung widerstehen können.

15/07/2012 – Repression in Europa

Eine kurze Rundschau zur aktuellen Repression gegen anarchistische und andere emanzipatorische Kämpfe in Griechenland, Italien, der Schweiz, Deutschland und Östereich mit Infos zur Europol-Konferenz “Anarchismus in der Europäischen Union” im April 2012 in Den Haag, zur FAI sowie der No Tav-Bewegung im Val di Susa.

08/07/2012 – Die Internationale Teil 3

Die Internationale Teil 1 wurde am 13/05/2012 und Teil 2 am 17/06/2012 gesendet.

Die Juraföderation und die Antiautoritäre Internationale (1872-1877)

Schockiert über die Beschlüsse der Londoner Konferenz 1871 und des Haager Kongresses 1872 organisierten die antiautoritären Sektionen der IAA, insbesondere solche von Spanien, Italien, Frankreich, Belgien und den USA mit der Fédération Jurassienne, die den libertären Pol der IAA bildete, einen Kongress in St-Imier, an dem klar libertäre Beschlüsse verabschiedet wurden.

140 Jahre danach bietet ein Treffen am Ort der Gründung die Möglichkeit, eine Bilanz aus der Geschichte der anarchistischen Bewegung zu ziehen, heutige Wege des Widerstands und Kämpfe in ihren verschiedenen Formen aufzuzeigen und die aktuelle Situation der libertären Strömungen zu diskutieren:
Internationales Anarchistisches Treffen in St-Imier (Schweiz) vom 8. bis 12. August 2012 http://www.anarchisme2012.ch/

Außerdem: ein kurzer Bericht von der Budapest Pride, Ankündigungen und Dank an Gerhard Kettler

01/07/2012 – Buchvorstellung “Der Bankrott des Russischen Staatskommunismus”

Im Herbst 2011 stellte sich das neue Verlagshaus Bahoe Books vor. Bahoe Books versteht sich als einziger Verlag im deutschsprachigen Raum, der radikale Theorie in Form von Büchern gegen freie Spende verbreitet. In dieser Sendung wird ein weiterer neuer Knaller vorgestellt.
Rudi Rockers Analyse des Bankrotts des russischen Staatskommunismus, geschrieben 1921, stellt eine kurze, einfach und schnell zu lesende Einführung zu den klassischen Themen anarchistischer Identitätsbildung dar: Machno, Kronstadt, Kritik am Staat, ArbeiterInnenselbstorganisierung sind Grundlagen von denen alle Menschen, die einen Vertrag mit der Revolution unterschrieben haben, einmal gehört haben sollen.

24/06/2012 – Gay Pride: Budapest und Co.

Eine Sendung zur kommenden Gay Pride in Budapest und der politischen Situation in Ungarn.

Von Wien aus gibt es am 7. Juli 2012 wieder einen Bus nach Budapest, der die gemeinsame Anreise von Aktivist*innen ermöglichen wird. Bedauerlicherweise hat sich seit 2008 die Gangart der Politik und Polizei gegenüber der lesbisch-schwulen und transgender Community kontinuierlich verschärft. Angriffe auf die Demo und allgemeine Hetze gegen Minderheiten stehen an der Tagesordnung.

Wir unterhalten uns über vergangene Paraden in Budapest, warum Unterstützung von Nöten ist und was Teilnehmer*innen heuer erwarten können.