• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung chile deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien österreich

13/01/2013 – Abtreibung ist Frauenrecht! Eine Sendung über HLI & Co

Warum ist das Recht auf Abtreibung für feministische Kämpfe so wichtig?
Wie ist Abtreibung in Österreich und anderswo geregelt?

Wer sind die AbtreibungsgegnerInnen?
Was wollen sie? Was sind ihre Forderungen und wie gehen sie vor?
Welche Gruppen gibt es? Wie sind sie vernetzt und was ist der Inhalt ihrer frauenverachtenden Politik?

gloria.tv, HLI, Jugend für das Leben – gar nicht so leicht, die Zusammenhänge der christlichen Fundis zu durchschauen. Diese Radiosendung bringt – dank unserer Studiogästin, einer engagierten feministischen Expertin, die seit langem die Machenschaften radikaler AbtreibungsgegnerInnen verfolgt – Licht ins Dunkel und verschafft einen Überblick über die derzeit in Österreich aktiven Gruppierungen.

Außerdem (pro-)feministische Songs, die das Recht auf Abtreibung bzw. den Kampf gegen AbtreibungsgegnerInnen zum Thema machen.

06/01/2013 – Gegen Berufsheer und Wehrpflicht, für die Abschaffung des Bundesheeres!

Am kommenden 20. Jänner soll in Österreich in einer Volksbefragung zwischen der Einführung eines professionellen Berufsheeres oder der Beibehaltung der “allgemeinen”* Wehrpflicht entschieden werden. Das Ergebnis einer solchen Befragung hat aus anarchistischer Sicht keine Bedeutung, da die entscheidende Option „Abschaffung des Heeres” fehlt!

In dieser Sendung gibt es antimilitaristische Texte, Analysen und Lieder.

*für männliche Staatsbürger

30/12/2012 – “We knew that something was coming…” – Im Gespräch mit Andy Stepanian (SHAC 7)

Die 1999 ins Leben gerufene internationale Kampagne “Stop Huntingdon Animal Cruelty” (SHAC) zur Schließung des Tierversuchskonzerns “Huntingdon Life Sciences” (HLS) hat der Tierrechtsbewegung eine beispiellose Breite an Aktionenvielfalt und Dichte an Protesten beschert. Dies blieb nicht unbeantwortet von staatlicher Repression. 2006 wurden in den USA die “SHAC 7”, sechs Aktivist_innen und SHAC USA selbst, wegen “animal enterprise terrorism” zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. (Wenige Jahre später folgten Verurteilungen von SHAC-Aktivist_innen in England. Auch im Wiener Neustädter 278a-Verfahren war die Beteiligung an SHAC-Aktionen vorgeworfen worden.) Der Hauptvorwurf: Auf ihrer Website über die Aktionen gegen HLS berichtet und damit die Absicht, dem Unternehmen finanziellen Schaden zuzufügen, verfolgt zu haben.

Andy Stepanian, damals zu drei Jahren Haft verurteilt, erzählt im Interview u.a. von seiner Zeit als SHAC-Aktivist, seinen Gedanken über Dynamik und Problematik der Kampagne und seinen Erfahrungen mit Repression und Knast.

PS: Das Verfahren gegen die SHAC 7 ist u.a. auch ein Thema der Dokumentation “Your Mommy Kills Animals” (2007, Regie: Curt Johnson).

23/12/2012 – Anarchistische Welten und Ankündigung Silvesterdemo

Vorstellung des Buches „Anarchistische Welten“ mit Ausschnitten von der Buchpräsentation am 5. Dezember 2012 in der Anarchistischen Bibliothek, bei der Ilija Trojanow und Gerhard Senft alternative, anarchistische Modelle menschlichen Zusammenlebens aus aller Welt vorstellten.

Ankündigung der Demo am 31. Dezember, 18:00 Uhr zur Justizanstalt Simmering „Silvester zum Häfen!“ und Vorstellung der Broschüre „Kassiber“ mit Informationen u.a. zu österreichischen Gefängnisneubauprojekten.

Ilija Trojanow (Hg.): Anarchistische Welten. Hamburg: Edition Nautilus 2012
http://a-bibliothek.org
www.abc-wien.net/

16/12/2012 – Pro Sex? Pro Porno?

Let’s talk about sex, baby!

Diese Sendung bringt ein bisschen Sex ins Anarchistische Radio und stellt die Frage, ob es tatsächlich feministischen, progressiven und emanzipatorischen Porno geben kann.
Mit Inputs zum Zustimmungskonzept, Pro-Sex-Feminismus, der PorNO-Bewegung, die Liebe und Lust zum eigenen Körper und allerlei Interessantes rund um das diffuse Feld der Pornografie.
Untermalt wird die Sendung von Songs, die Sex zum Thema haben.

09/12/2012 – Politische Kämpfe im Naija Delta und Überall

Am 11. Dezember 1998 wurde vom Ijaw Youth Council die Kaiama Declaration, zur Einforderung der Selbstbestimmungsmöglichkeiten über das Leben und die lokalen Ressourcen im Naija Delta, durch die dort lebende Einwohner*innenschaft verabschiedet. Die Versammlung forderte den sofortigen Rückzug aller staatlichen Repressionsorgane, sowie der Ölfirmen und ihrer Vertragspartner*innen, aus dem Ijaw Siedlungsgebiet und kündigte eigene Shritte zur Durchsetzung ihrer Forderung an, sofern diese nicht bis 30. Dezember 1998 umgesetzt würden.

Die Erklährung reiht sich ein in die seit den 1960er Jahren bestehende breitere Bewegung gegen die anhaltende kolonialen Ausbeutung der Ressourcen und des Lebens im Naija Delta, der auch das Egi Women’s Movement, die separatistische BIAFRA Bewegug oder die pazifistische MOSOP (Movement for the Survival of the Ogoni People), mit Ken Saro Wiwa sowie den Ogoni9 als bekannteste Aktivist*innen zu zählen sind.

Infolge des 17. Jahrestages der Hinrichtung von Ken Saro Wiwa in den Händen der nigerianischen Regierung und unter druck transnationaler Ölkonzerne, allen voran von Royal Dutch Shell, kam es am 10. November 2012, auch in Wien zu einer Demonstration sowie zu Aktionen des zivilen ungehorsams in Solidarität mit den anhaltenden Kämpfen der Bewegungen im Naija Delta.

Aus gegebenem Anlass soll in dieser Sendung die KAIAMA DECLARATION verlesen werden, die Studiogäst*innen der Naija Delta Initiative werden darüber hinaus ihre Perspektiven auf die Geschehnisse und Aktivitäten um die politischen Kämpfe im Naija Delta vermitteln und wie immer gibt es einen Überblick zu aktuellen Terminen und den Geschehnissen der letzten Tage.

http://nigerdeltainitiative.org/

02/12/2012 – Anarchistische Texte und Gefängniskritik

Es werden diverse Texte vorgestellt, die sich mit der Thematik Gefängnis aus anarchistischer Perspektive auseinandersetzen. Darunter Texte aus Belgien (Stein für Stein) und Italien (Machete) sowie andere.
Außerdem: Der Kampf gegen den Bau des Polizeijustizzentrum (PJZ) in Zürich.

25/11/2012 – Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen & Updates vom Refugee-Camp in Wien

Warum ist ausgerechnet der 25. November zum internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen erklärt worden? Hintergrund zur Etablierung des Gedenk- und Aktionstages war die Ermordung der Schwestern Mirabal in der Dominikanischen Republik im Jahre 1960.

Eine Radiosendung über die Geschichte des 25.11., Gewalt gegen Frauen und ihre Ausformungen, Strategien gegen Gewalt sowie ein Telefoninterview mit einer Wiener Feministin, die über die heutigen Aktionen & allerlei Spannendes berichtet.

Außerdem aktuelle Infos zum Refugee-March von Traiskirchen nach Wien am Vortag, den 24.11., sowie eine Live-Schaltung ins Refugee-Camp im Sigmund-Freud-Park vor der Votivkirche.

18/11/2012 – Anarchismus und Organisation

Teilmitschnitt eines Vortrages gehalten am 29. August 2012 in der Anarchistischen Bibliothek
Anarchismus und Organisationen – im bürgerlichen Verständnis sind diese beiden Begriff ein Widerspruch. Sicherlich stimmt, dass der Anarchismus bis heute ein wesentlich kritischeres Verhältnis zur Organisierung pflegt als andere Bewegungen, zum Beispiel die marxistisch-leninistische. Organisation wird nicht einfach nur als Mittel zur Bekämpfung der herrschenden Verhältnisse begriffen, sondern selbst als Samen neuer Hierarchien. In diesem Vortrag von Tuli wird es darum gehen, das schwierige Verhältnis von Anarchismus und Organisation auszuloten.
Texte zum Thema finden sich hier:
anarchismus.at
Zu einigen Grundsätzen anarchistischer Organisationstheorie
Zum Prinzip der freien Assoziation

04/11/2012 – Buchpräsentation “Bücher gegen das Vergessen”

Für alle, die es bislang zu keiner Buchpräsentation geschafft haben, stellt Autorin Judith Goetz – zu Gast im Anarchistischen Radio – ihr im Herbst 2012 im Kitab-Verlag erschienenes Buch über Kärntnerslowenische Literatur zu Widerstand und Verfolgung vor.

Historisch kontextualisiert wirft Judith Goetz einen vielseitigen Blick auf die unterschiedlichen Schicksale von Kärntner SlowenInnen und analysiert die gesellschaftspolitischen Entwicklungen vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Gerade in Anbetracht des Ablebens vieler ZeitzeugInnen ist die Bedeutung dieser Literatur für die Folgegenerationen als Aufbewahrungsort der zerstörten Geschichten und Gedächtnis sowie als erinnerungspolitische Strategie gegen das Vergessen immens wichtig.

Buchpräsentation, Leseprobe und allerlei Wissenswertes zum Werk “Bücher gegen das Vergessen”.

Das Buch kann u.a. hier bestellt werden:
kitab-verlag

28/10/2012 – “Bundesheer abschaffen”

Vortrag und Diskussion mit der ARGE für Wehrdienstverweigerung, Gewaltfreiheit und Flüchtlingsbetreuung.

Der Krieg sollte weder Vater noch Mutter aller Dinge sein. In diesem Vortrag wird die zeitgenössische Geschichte des Bundesheeres und des Zivildienstes aus einem pazifistischen Blickwinkel heraus erzählt. Teilweise wird auch stärker auf die Entwicklung der Friedensbewegung eingegangen.

Der Vortrag ist sehr “österreichisch dialektlastig”.

Die tatsächliche Diskussion hat über 2 Stunden gedauert, in der Sendung wird versucht, im Zusammenschnitt von 4 thematischen Blöcken das Thema näher zu beleuchten:

  • Widerstand gegen Wehrdienst und staatliche Einhegung
  • Frauen, Feminismus und Militär
  • Widerständige Aktionen und Kampagnen
  • Institutionalisierung und Widerstand, Repression und Selbstausbeutung

Links:
verweigert.at
queer.raw.at

21/10/2012 – No TAV – Gegen diesen Zug!

Im italienischen Val di Susa nahe Turin widersetzen sich seit mittlerweile zwanzig Jahren BewohnerInnen und haufenweise solidarische Menschen aus ganz Italien gegen den Bau eines Schnellzuges, den TAV (Treno Alto Velocitá).

Der Tunnel für den TAV soll u.a. durch ein Gebirge getrieben werden, das stark asbest- und uranhältig ist. Durch die Bohrungen und den dadurch aufgewirbelten Staub muss angenommen werden, dass diese Stoffe ins Grundwasser bzw. die Luft geraten und so die Gesundheitheit von vielen Menschen gefährden werden.

Die Zerstörung der Gegend und die mit dem Bau verbundenen gesundheitlichen und umweltschädlichen Risiken sollen mittels vielfältigen Aktionsformen verhindert werden. Die Menschen vor Ort leisten u.a. deshalb so erfolgreich Widerstand, weil ganze Dörfer hinter den AktivistInnen und Aktionen stehen. Trotz der Stationierung von rund 2000 PolizistInnen und des Militärs sind nach wie vor viele Menschen entschlossen, gegen den Bau zu protestieren und Sabotageakte durchzuführen.

Eine Radiosendung mit aktuellen Infos zu den No-TAV-Protesten, Entstehung und Geschichte sowie StudiogästInnen, die im Sommer einige Zeit im Val di Susa verbracht haben.

30/09/2012 – Radikal hat Bestand

Eine Sendung über selbstorganisierte Bibliotheken und Archive

Mehrere BesucherInnen im Studio erzählen über ihre Projekte und berichten über die Kooperation verschiedener unabhängiger Sammlungen in Wien, aus der z.B. ein gemeinsamer folder und eine „Werbefahrt mit Präsentationen“ entstanden ist.
Außerdem gibt’s noch ein Interview mit Informationen über das AnArchiv. Dieses anarchistische Dokumentationszentrum wurde 1971 von Horst Stowasser begründet, war nach seinem Tod 2009 in den letzten Jahren nicht zugänglich und wurde nun in Speyer wiederaufgestellt.

http://radikalhatbestand.noblogs.org