• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung chile deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien österreich

27/02/2011 – Indymedia Reboot 3.0

Vor rund 10 Jahren entstand der “österreichische” Ableger von Indymedia, at.indymedia.org, ein Medienprojekt, in dem Websites, Printmedien und Radiosendungen “produziert” werden.
Mit der Idee, eine kritische Gegenöffentlichkeit zu stärken, zu unterstützen und zu sein, war und ist der Anspruch von Indymedia von jeher, dass Menschen sich die Medien nehmen und selbst Medien machen.
Im November 2010 ist nun die Situation eingetreten, dass die sogenannte “Open-Posting Funktion” des online Portals at.indymedia.org deaktivert wurde, weil einfach zu wenige Leute sich aktiv an (unter anderem) der Tagesmoderation der Homepage beteiligt haben. Die Folge ist, dass at.indymedia.org momentan nicht als das offene online Nachrichtenportal zur Verfügung steht, das es bis November 2010 war. Und es gibt einen erneuten Anlauf, at.indymedia.org wieder zum Laufen zu kriegen.

In der Sendung erzählen Menschen aus dem Indymedia-Projekt von der Entwicklung des Indymedia-Projekts, von alten und neuen Problemen und vom aktuellen Stand der Dinge im Reboot-Prozess.

In diesem Sinne noch ein sachdienlicher Terminhinweis:
Das Reboot-Treffen, bei dem konkret besprochen wird, wie und ob die Arbeit des imc (indypendent media center) in Österreich weitergehen kann findet von 11. März 2011 bis zum 13. März 2011 statt.
…weiterlesen

20/02/2011 – Lesung aus Abel Paz’ vierbändiger Autobiographie (Teil 2)

Am 19. Juli 1936 begann die Hoffnung der Arbeiterklasse auf eine bessere Zukunft. 1939 wurde das einzigartige Experiment beerdigt. Die Totengräber waren der Stalinismus und der Faschismus. Die Demokratien haben die Schaufeln geliefert. Aber die Hoffnung konnten sie nicht begraben.

Im Sommer 2011 jährt sich die spanische Revolution zum fünfundsiebzigsten Mal. Wieder ein Jahrestag, zu dem viele Publikationen auf dem Buchmarkt erscheinen wird. Und obwohl der kurze Sommer der Anarchie bekanntlich mit einer fatalen Niederlage endete, hat der Juli 1936 seine Faszination nicht verloren. Kein anderer Sommer als der von 1936 hat uns gezeigt, dass eine andere Welt, eine libertäre Welt ohne Herrschaft, ohne Ausbeutung, ein Leben in freier Selbstbestimmung möglich ist.

Schon aus biologischen Gründen gibt es kaum noch Zeitzeugen, die über die Spanische Revolution berichten können. Abel Paz war einer der Letzten. Seine vierbändige Autobiographie ist deshalb ein einzigartiges Dokument über diese Zeit.

Am 7.12.2010 fand einer Lesung aus Abel Paz’ vierbändiger Autobiographie in der Anarchistischen Bibliothek Wien statt. In diesem zweiten Teil der Lesung wird aus den letzten zwei Bänder gelesen:

Im Nebel der Niederlage. Vertreibung und Flucht. Eine Biographie (1939-1942), Lich 2009, Verlag Edition AV, ISBN 978-3-86841-16-7
Am Fuß der Mauer. Widerstand und Gefängnis. Eine Biographie (1942-1954), Lich 2010, Verlag Edition AV ISBN 978-3-86841-033-4

(der Erste Teil der Lesung wurde am 19/12/2010 gesendet: http://www.a-radio.net/2010/620)

13/02/2011 – Vortrag von Karl Pfeifer: “Ungarn auf dem Weg zur völkischen Demokratie”

Karl Pfeifer hat am Freitag, 11.02.2011 in der Wiener Wipplingerstraße 23 einen Vortrag gehalten zu den aktuellen politischen Vorgängen in Ungarn, der Politik der aktuellen Regierungspartei Fidesz und dem ideologischen Programm der nationalen Symbole jener politischen Akteur_innen, die irgendwo zwischen rechtskonservativ und neonazistisch dümpeln.

Errata: In der Hektik ist ein inhaltlicher Fehler unterlaufen: Nicht nur die Proteste gegen den “Tag der Ehre” (14.02.) fanden am Samstag 12.02. statt, sondern selbstverständlich auch die neonazistischen und faschistischen(!) Demonstrant_innen, die den “Tag der Ehre” abfeierten und durch Budapest marschierten. Mehr Infos dazu gibt’s im entsprechenden unten verlinkten Telefoninterview.
…weiterlesen

06/02/2011 – Die Arbeitslosen von der Lobau

Ein Stück Sozialgeschichte vom Rande Wiens:
Die Lobau, in der Stadt und doch schwer zu erreichen und gut versteckt. An diesem Ort trafen sich schon bald Rebell_innen und Ausgestossene der Gesellschaft. So ist es wenig verwunderlich, dass hier in der Zwischenkriegszeit der Ausgangspunkt verschiedener sozialer und politischer Bewegungen war. Die FKK-Bewegung nahm hier ihren Anfang, sozialistische und kommunistische Gruppen errichteten hier Camps, die sie auch in der Zeit des Austrofaschismus weiterbestehen konnten, einige Arbeitslose besetzen Land und übten sich in Selbstorganisation, andere bereiteten hier ihre Auswanderung nach Äthiopien vor.
Mit einigen Originaltexten aus dieser Zeit wird in dieser Sendung die Geschichte der Lobau in der zwischenkriegszeit schlaglichtartig beleuchtet.

30/01/2011 – Kindergeschichten

Diesmal gibt’s neben Musik und Ankündigungen auch zwei Kindergeschichten – eine zum Thema Krieg und Aufrüstung, die andere zum Thema Arbeit und Eigentum.

23/01/2011 – Anarchistisches Radio

Sendung mit Ankündigungen und mit Musik von Anarchist Academy.

16/01/2011 – “Indymedia-Radio”: Repression in Athen

Auf at.indymedia.org ist die Open-Posting-Funktion nicht mehr aktiv, deswegen gibt’s diesmal ein Indymedia-Radio:
kurze Nachrichten zu:

  • aktuelle Antiknast-Demos und Gefängnisaufstände
  • aktuelle Proteste und Situation in Tunesien
  • aktuelle Entwicklungen bei Fällen von Polizeigewalt in Österreich
  • Verdeckte ErmitlerInnen der Polizei in politischen Bewegungen
  • grenzüberschreitende Polizeieinsätze

Einene längeren Beitrag gibt es zur aktuellen Repressionswelle in Griechenland und der Konstruktion einer angeblichen Gruppe der “Verschwörung der Feuerzellen”, die schließlich auf die Verhaftung einiger politisch aktiver Personen in Athen hinausgelaufen ist.

09/01/2011 – 278a: Gutachten zu “Tierquälerei” & die Verdeckte Ermittlerin

Diesmal: Zwei Einschätzungen zum laufenden § 278a-Prozess, erstens zu den bereits in der Verhandlung erstatteten Gutachten zum Vorwurf der “Tierquälerei” betreffend Freilassungen von Schweinen bzw. Nerzen; zweitens eine kurze Rekapitulation der Geschehnisse rund um den aufgedeckten Einsatz einer verdeckten Ermittlerin (VE) durch die SoKo.
(Das Ende des Beitrags fiel leider dem rigiden Zeitregime zum Opfer.)
Nähere Infos zur Causa bei der Antirepressionsgruppe antirep2008.

02/01/2011 – Von Jakarta bis Johannisburg – Anarchismus weltweit

Zu Gast bei der Sendung ist Sebatian Kalicha. In Interviewform wird dabei das Buch “Von Jakarta bis Johannisburg – Anarchismus weltweit” vorgestellt, das er gemeinsam mit Gabriel Kuhn herausgegeben hat.
Das Buch zeigt durch Interviews die Vitalität und Vielfalt der anarchistischen Bewegungen auf allen 6 Kontinenten. In der Sendung geht es schwerpunktmässig um Anarchismus in Afrika sowie im mittleren Osten.

26/12/2010 – Lesung: Erich Mühsam

Erich Mühsam, 1878 in Berlin geboren, war Anarchist und Kommunist, Autor und Kabarettist und Publizist. Als Revolutionär war Mühsam lange eher einem Lebenswandel der Bohème nahe; 1918/19 mischte er bei der Münchener Räterepublik mit und saß dafür fünf Jahre in Festungshaft. Später war er selbst für Gefangenenunterstützung in der Roten Hilfe aktiv.
1933 wurde der deutsch-jüdische Anarchist von der SA verhaftet. 1934 wurde er im Konzentrationslager Oranienburg von den Nazis hingerichtet.

Die Sendung ist die stark gekürzte und bearbeitete Version einer Ausgabe von dschungelfunk auf Radio Corax im Oktober 2010, teilweise wurde die originale Moderation übernommen.
…weiterlesen

19/12/2010 – Lesung aus Abel Paz’ vierbändiger Autobiographie (Teil 1)

Am 19. Juli 1936 begann die Hoffnung der Arbeiterklasse auf eine bessere Zukunft. 1939 wurde das einzigartige Experiment beerdigt. Die Totengräber waren der Stalinismus und der Faschismus. Die Demokratien haben die Schaufeln geliefert. Aber die Hoffnung konnten sie nicht begraben.
…weiterlesen

12/12/2010 – “Castor? Schottern!”- & Wagenplatz Treibstoff & §278a-Prozess

Ein Thema der Sendung sind die “Castor? Schottern!”-Proteste gegen den 12. Castor-Transport und es gibt einen Beitrag mit Kritik an diesen Protesten im Zusammenhang mit dem Elend deutscher Verhältnisse.

Außerdem gibt einen Text aus der malmoe zu den Entwicklungen um die Situation der Wagentruppe Treibstoff, der von der Stadt Wien immer noch keine akzeptable Lösung für ihre Wägen ermöglicht wird.

Im Dritten Teil gibt’s Updates und einen Text zum §278a-Prozess gegen die Tierrechtler_innen am Landesgericht Wiener Neustadt.

Links:

05/12/2010 – Wagenplatz-Aktionstage

Live-Interview mit Mensch von den gleichzeitig stattfindenden Wagenplatz-Aktionstagen. Dazu viel Musika, von Ersatzkapelle, Scott Heron, Fiva MC u.a.