• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus raumaneignung rechtsextremismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien

26/01/2014 – Neuigkeiten zu Repression & allerlei spannende Texte

In dieser Sendung hört ihr Updates zu der Demo am 24. Jänner gegen den Akademikerball, die Repression und Medienhetze sowie eine kurze Vorstellung des Textes “Der Anarchismus gegen den Antifaschismus”.

Wir berichten über Neuigkeiten zum geplanten Justizzentrumsbau in München und den Kampf dagegen und lesen eine Einführung in den Text “Anarchie: Zivil oder Subversiv” von Dark Matter Publications.

Außerdem diverse Veranstaltungsankündigungen und jede Menge Musik.

19/01/2014 – Anarchismus in Chile und Ankündigungen

In der ersten halben Stunde gibt’s Ausschnitte aus einem Abend, der unter dem Titel „Historia de la resistencia – Anarchismus in Chile“ im Oktober im EKH stattgefunden hat. Dabei wurde auch ein Video gezeigt, das Teil des Buches “Macul con Grecia” ist (eine Kreuzung in Santiago de Chile, die immer wieder Schauplatz von Auseinandersetzungen mit der Polizei ist).

Das Buch erzählt von verschiedenen antikapitalistische Gruppen, die gegen Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre auftauchten. 1989 endete die 15jährige Militär-Diktatur. Gruppen mit unterschiedlichen Ideologien gingen aus dem bewaffnetem Kampf gegen die Diktatur hervor. Diese Gruppen teilen eine Geschichte des Widerstands in der die Anarchie erst seit den letzten 15 Jahren eine Rolle spielt.

Danach gibt’s Ankündigungen rund um den „Akademikerball“. NOWKR!

12/01/2014 – Lesung: “Archipelago – Affinität, informelle Organisation & aufständische Projekte”

Am 17. Jänner 2014 wird es in der Anarchistischen Bibliothek in Wien eine Diskussionsveranstaltung zur Broschüre “Archipelago” geben. Als besonderes Service und für alle, die gern Texte nicht nur lesen, sondern auch hören, haben wir diese Sendung zum Anlass genommen euch den Text zu Affinität, informelle Organisation und aufständische Projekte vorzulesen.
Außerdem: Musik dazwischen und Ankündigungen am Ende.

Der Text “Archipelago” erschien erstmals im November 2012 in “Salto Subversion & Anarchie – Nr. 2” und ist eine Übersetzung aus dem Französischen.
Wer die Broschüre gern selbst lesen möchte, der/die findet sie u.a. im Infomaden im EKH, in das Bäckerei, im Lolligo, im Kaleidoskop sowie in der Anarchistischen Bibliothek.

In diesem Sinne: Produktives Hören, Lesen und Diskutieren. ✰✰✰

 

05/01/2014 – Post Silvester Mix: Rote Flora, Anti-Knast in Wien & anderswo

Solidarität mit der Roten Flora in Hamburg sowie mit allen Kämpfen und KämpferInnen! In dieser Sendung berichten wir über die eskalierende Repression angesichts der drohenden Räumung der Roten Flora in den letzten Wochen.

Außerdem Texte zu den Demos und Aktionen vor den Knästen am Silvesterabend sowie ein längerer Bericht aus Belgien, wo Anti-Knast-Arbeit ein klein wenig anders ausschaut als hierzulande.

Dazwischen Musik, Ankündigungen, Kleinscheiß. Happy 2014!

29/12/2013 – Silvester zum Häfen!

Diese Sendung des anarchistischen Radios soll als Aufruf zur Silvester Kundgebung beim Gefängnis Simmering dienen.
Ein kurzer Rückblick und eine inhaltliche Beleuchtung auf die Auftaktdemo am 14.Dezember und die Infoveranstaltung zu Vordernberg dienen als Schwerpunkte um einen kurzen Einblick in eine Kritik zu der einsperrenden Gesellschaft zu geben.

22/12/2013 – Antifa

Es ist nicht mehr weit hin bis zum größten Demo-Ereignis des Jahres in Österreich. Am 24. Jänner wird wieder die Spitze der europäischen Rechten zum Tanz in der Wiener Hofburg erwartet. Am Tag davor wird es im Ernst Kirchweger Haus einige Veranstaltungen zum Thema Antifa und im Anschluss daran ein Konzert geben, worüber wir in der dieswöchigen Ausgabe des Anarchistischen Radios berichten. Daneben gibt es einen kleinen Überblick, was die letzten Wochen passiert ist: Eine Studidemo in Wien, die Verhaftung von 5 AnarchistInnen in Barcelona und die Krawalle rund um den 5 Todestag von Alexis in Griechenland.

08/12/2013 – Wir holen uns den Tod zurück

Selbstbestimmter Umgang mit Sterben, Tod und Trauer – Zusammenschnitt einer Veranstaltung in der Schenke

Seit den 1980er Jahren gibt es in vielen europäischen Ländern Aufbrüche zu einem anderen, einem menschlicheren Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Die Aktivist_innen der Hospizbewegung haben mit ihrem Ansatz, dass Sterben keine Krankheit, sondern eine wichtige Lebensphase ist, die Tabuisierung des Todes in den Krankenhäusern angegriffen und eine neue Kultur und Begleitung des Sterbens für viele Menschen erkämpft. Rund um die Aidssolidarität und die von HIV besonders betroffenen schwulen bzw. queeren Subkulturen entstanden neue Formen des gemeinsamen und individuellen Trauerns und Abschiednehmens. Verwaiste Eltern gründeten Selbsthilfegruppen und rückten Trauer als wichtigen Lebensprozess in den Focus ihrer Aufmerksamkeit.

Sue* hat sich als Kulturanthropologe mit dem Thema Bestattungen und Übergangsrituale befasst (Abschlussarbeit “Bezahlbare Riten – Über die Wieder-Aneignung von Sterben, Tod und Trauer in der Gegenwart” ), arbeitet seit 10 Jahren als Bestatterin in verschiedenen norddeutschen Städten, hat in Berlin ein alternatives Bestattungsunternehmen mitgegründet, 2012 den Kongress Trauer unterm Regenbogen mitorganisiert und ist an der jährlichen Tagung transmortale beteiligt.

01/12/2013 – Aktivismus und Widerstand in Athen

Auf der Basis von Interview-Ausschnitten stellen wir antirassistische und queer-feministische Gruppen in Athen vor, ihren Widerstand gegen die staatliche Krisenpolitik, steigenden sozialen und institutionellen Rassismus, Sexismus und Homophobie. Diskutiert werden Fragen von Vernetzung, gesellschaftlichem Wandel, Herrschaft und Widerstand. …weiterlesen

24/11/2013 – Zu revolutionären und anarchistischen Gefangenen, Repression und Solidarität

[Aufgrund von technischen Komplikationen ist die Sendung ein wenig kürzer ausgefallen…]
Eine Sendung zu revolutionären und anarchistischen Gefangenen, Repression und Solidarität. Beiträge zu Sonja Suder, Thomas Meyer-Falk, Nicola Gai und Alfredo Cospito, Repression in Spanien, Culmine etc…

17/11/2013 – Historische anarchistische Stimmen zum Engagement für Tiere

Vor rund hundert Jahren schrieb die Anarchistin Louise Michel: „Wenn unsere verfluchte Zeit abgelaufen ist, wird der Tag kommen, da der bewusste und freie Mensch weder Mensch noch Tier quälen wird. Diese Hoffnung ist es wert, durch das Grauen des Lebens hindurch zu gehen.“ So weit sind wir heute in beiderlei Hinsicht nicht. Und das Verhältnis zwischen Anarchismus und Tierbefreiung ist noch immer kein einfaches. In der Sendung lassen wir einige historische anarchistische Stimmen zum Thema Engagement für Tiere/Vegetarismus zu Wort kommen. …weiterlesen

10/11/2013 – Hinrichtungen von Nazis

Fast auf den Tag genau jährt sich heute zum 75. Mal der von den Nazis selbst als „Reichskristallnacht“ bezeichnete Novemberpogrom. Mit dem 9. November 1938 ging eine sich permanent radikalisierende antijüdische Politik der Nationalsozialisten in eine neue Phase. Während in den Jahren zuvor noch Ausgrenzung und Vertreibung im Mittelpunkt standen bedeutete der 9. November den Auftakt zur direkten Verfolgung, die dann wenige Jahre später in die „Endlösung der Judenfrage“ mündete. Somit steht die heutige Sendung des anarchistischen Radios im Zeichen des Gedenkens und Erinnerns an den 9. November 1938. Als Vorwand für den Pogrom diente den Nationalsozialisten die Exekution des NSDAP-Mitglieds Ernst Eduard von Rath in der Deutschen Botschaft in Paris durch den polnischen Juden Herschel Grynszpan. Die durch die jahrelange massive Propaganda aufgestachelte deutsche Bevölkerung konnte nun endlich ihren Hass und ihre Agressionen gegen den vermeintlichen Feind der Volksgemeinschaft freien Lauf lassen. Dabei hinterliessen sie eine blutige Spur der Zerstörung.
Wir werden zum Einstieg in das Thema dieser Sendung dem Attentat selbst genauer nachgehen. Exekutionen von Nazis sind auch jetzt gerade wieder ein brandaktuelles Thema in den Medien. Aus diesem Grund werden wir einen Blick nach Griechenland werfen und auf die dortigen Ereignisse zu sprechen zu kommen. Am 1. November wurden zwei Mitglieder der faschistischen Golden Dawn Partei, die den Saalschutz für ein Neonazi-Treffen machten, hingerichtet. Darüber werden wir ausführlich berichten und die unterschiedlich kolportierten Meldungen näher betrachten ebenso wie die Vorgeschichte: Die Ermordung des antifaschistischen Rappers Pavlos Fyssas. In Solidarität wird uns musikalisch Pavlos Fyssas und anderer griechischer Hip-Hop begleiten.

03/11/2013 – Herbst in der Türkei: Stimmungsbilder nach Gezi

Mit der drohenden Abholzung einiger Bäume im Gezi-Park Ende Mai 2013 begannen die Aufstände und Kämpfe, die sich bis Ende Juli in der ganzen Türkei ausbreiteten, an denen sich tausende Menschen beteiligten und die weit über die Landesgrenzen hinaus unter dem Stichwort “Gezi” bekannt sind.

Zwei StudiogästInnen, die im Herbst in Istanbul und Izmir unterwegs waren, berichten von den Kämpfen in den Monaten vor Gezi wie z.B. die Vertreibungs- und Gentrificationpolitik der AKP-Regierung, der starken Ökologiebewegung und der Stimmung vor Ort.

Aufgrund der unterschiedlichen Gruppen, Menschen und politischen Meinungen, die sich an den Aufständen beteiligen, ist die Bewegung als sehr heterogen und vielfältig zu begreifen. Trotz der Bruchlinien innerhalb von Gezi gab und gibt es vielfältige Akte von Zusammenarbeit, Solidarität und gegenseitiger Hilfe, vor allem aufgrund der Heftigkeit der Repression, mit der sich die AktivistInnen konfrontiert sehen.

Ein kurzer Bericht aus Frauen/Lesben/Trans*-Zusammenhängen, Ausschnitte aus einer anarchistischen Analyse zu Gezi sowie passende Musik verschaffen den werten HörerInnen einen Einblick in die aktuelle Widerstandsbewegung in der Türkei.

27/10/2013 – Antimilitaristische Kämpfe am Beispiel des “War Starts Here”-Camp 2013

Passend zum gestrigen Nationalfeiertag widmen wir uns in dieser Sendung antimilitaristischen Kämpfen im Allgemeinen und dem “War Starts Here”-Camp 2013 im Besonderen, das heuer zum zweiten Mal in der Nähe des Gefechtsübungszentrums (GÜZ) bei Magdeburg/Deutschland stattfand. Wir berichten von der internationalen Kampagne “War Starts Here”, den Rahmenbedingungen des Camps, unseren Erfahrungen vor Ort und dem erfolgreichen Aktionstag gegen das GÜZ.

Außerdem: Ein kleiner Exkurs zur Geschichte des österreichischen Nationalfeiertags und der heiligen Kuh Neutralität, die keine ist, sowie musikalischer Untermalung mit antimilitaristischen Hits.

Nachhören: Mobilisierung zum “War Starts Here”-Camp 2013