Im ersten Teil der Sendung spielen wir einen Audiobeitrag über “die blutroten Kirschen von Graz und der Fenstersturz von St. Lorenzen”. 1920: während einer Frauendemo in Graz gegen hohe Kirschpreise schießt die Polizei in der Menge und tötet 15 Menschen. Ein Jahr Später wird der dafür verantwortlich gemacht steirische Landeshauptmann Rintelen bei einem Besuch im Mürztal verprügelt und aus dem Fenster geworfen…
Im zweiten Teil lesen wir Berichte zu den Protesten und Aufständen in Griechenland, die deutlich mehr sind als die in den Medien kolportierten Krawalle.
Die Sendung beschäftigt sich mit den Geschehnissen in Griechenland, die auf den Mord von Alexandros durch einen Polizisten folgten. Wie kam es dazu? Inwieweit war der Mord eher ein Ergebnis der Verhältnisse in Griechenland, als eine schreckliche Einzeltat? Und ein kurzer Überblick zu den europaweiten Solidaritätsaktionen.
Dazu gibts noch kurz einen Beitrag zum Hungerstreik der Lebenslänglichen in Italien, sowie Veranstaltungshinweise für Wien. Musikalisch geht es in die Richtung des Anarcha/Crust/HC/Punk.
Im ersten Teil werden Beispiele verfehlter Stadtplanung aufgezeigt. Danach geht es um die erste subkulturelle Bewegung nach dem zweiten Weltkrieg. Der Bogen wird dabei von den eher unpolitischen Beatniks in USA über die deutschen Gammler hin zu den anarchistisch motivierten Provos in den Niederlanden gezogen.
Link zu den Erinnerungen an die Schwabinger Krawalle, die bei der Sendung zu kurz kamen:
http://cv-muc.de/2005/mai02.htm
Diese Sendung nimmt die Stadtplanung in Wien unter die Lupe. Hinterfragt wird dabei, nach welchen Kriterien die Stadtplanung funktioniert, was dabei zu kurz kommt, wer agiert und wer ausgeschlossen bleibt.
Schwerpunkt der Sendung ist Pelz. Es wird was über die Fakten und über Kampagnenarbeit erzählt.
Die Themen dieser Sendung sind einmal ein Bericht zu den Freiraumaktionstagen und der Besetzung in Vorarlberg. Weiters gibts noch Neuigkeiten zu einer Räumung und Wiederbesetzung in Amsterdam. Sowie ein Update zur Situation des Wagenplatz Wien. Wie immer gibts dann noch Veranstaltungshinweise für Wien. Eigentlich hätte es noch einen kurzen Beitrag zu Novemberprogrommen geben sollen, der sich aber zeitlich nicht mehr ausgegangen ist. Musikalisch geht es in die Richtung des DIY Anarch@-Crust/HC/Punk.
Tracklist:
1. damnesia – caged animals
2. zegota – bike song
3. operation – militant kamp
4. stagnations end – wrong path
5. flowers in concrete – leuchtkäfer
6. easpa measa –
Die Hauptthemen dieser Sendung sind:
– Das Bahö Magasin stellt sich vor. Präsentation des neuen Infocafes in Wien und dessen Novemberprogramms.
– Lesung von Ausschnitten aus dem Buch “Vom wilden Streik zur generalisierten Selbstverwaltung” von Ratgeb (Raul Vaneigem).
Dazu Ankündigungen und Musik (aus dem Album “Pour en finir avec le travail”).
…weiterlesen
Ein Überblick über aktuelle Veranstaltungen und Aktivitäten aus libertären Zusammenhängen in Wien und darüber hinaus, mit viel Musik.
In dieser Sendung wirds ein Interview mit zwei der wieder freigelassenen Tierrechtsaktivist_innen über die Zeit im Häfn, etc. geben. Außerdem werden wir einen kurzen Bericht über die SHAC-Kampagne und über aktuelle ALF Aktionen senden. Und natürlich wie immer Musik und Veranstaltungstermine.
Diesmal gehts, um an den Tag für Bewegungs- und Bleibefreiheit, den 10. Oktober, thematisch anzuschließen, um die EU Außengrenzen (daher ist auch Frontex ein Thema) und speziell um die zu Griechenland. Ein englischer Beitrag vom “no border”- Camp in Dikili ist zu hören und zwei GästInnen, die diesen Sommer in Dikili am Grenzcamp waren, informieren und erzählen von ihren Eindrücken.
Es gibts Infos zum räumungsbedrohten Rozbrat Squat in Poznan(Polen) sowie zum Aktionsmonat für Freiräume in Vorarlberg. Und noch den Aufruf für den Aktionstag für Bleibe- und Bewegungsfreiheit. Dazu nach Ankündigungen und Termine. Musikalisch gehts in die Richtung DIY Anarcha/Punk/Hc/Crust.
tracklist:
1. cwill – imprisonment
2. trashedy – crisis
3. manner farm – maximum security
4. arsen aka könig der monster – rituale aka machopisser stirb
5. sedition – ride on
6. massmörd – its true its true
7. active minds – free to be chained
Nationalratswahlabend 2008: die einen Jubeln, die anderen schluchzen – wir scheißen drauf!
Texte zu den verschiedenen Aspekten, warum Parlamentarismus bzw. die repräsentative Demokratie niemals zur Freiheit führen kann. Musik vom Chumbawamba Concept-Album “Never Mind the Ballots”.
LISA ist eine Initiative zur Gründung einer Basisgewerkschaft (Syndikat) im Sozial- und Gesundheitsbereich. LISA ist seit November 2007 mit anderen Syndikaten in der FAS föderiert.