• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchafeminismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung chile deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung Interview italien knast lesung musik polizeigewalt proteste punk rassismus repression revolution russland selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien österreich

03/06/2018 – Repression überall! #99

In dieser Sendung geben wir einen kurzen Einblick in einige repressive Geschehnisse der letzten Wochen und Monate.
-Repression im Zuge der 1.Mai Proteste in Yogjakarta in Indonesien
-Repression gegen Anarchist_innen in Russland Ende 2017 Beginn 2018
-Hausdurchsuchungen in verschiedenen Ländern im Zuge der G20 Repression
-Ankündigungen

Verschiedene Links zu den Themen findet ihr hier:

Yogyakarta, Indonesia: Anti-anarchist Repression after March Against Feudalism (May Day)
Update zur repressiven Operation vom 29.5.18

27/05/2018 – Mauricio Morales, ZAD, Aktion vor dem Frauenknast, Brian und Sam, anarchistische Langzeitgefangene

Beiträge zu:

  • Mauricio Morales und Aktionen in Gedenken an ihn
  • ZAD: Gegen die Unterzeichnung der Verträge
  • Aktion vor dem Frauenknast in Neukölln
  • Solidarität mit Brian und Sam
  • Veranstaltung zu anarchistischen Langzeigefangenen (11. Juni)
  • weitere Veranstaltungshinweise

mit Musik von HC Baxxter.

20/05/2018 – Vorschau auf Buchmesse und a-camp

Der Sommer ist da und mit ihm diverse openair-Veranstaltungen. Die heutige Sendung soll Lust machen auf die Anarchistische Buchmesse, die von 1.-3. Juni am Keplerplatz stattfinden wird und auf das a-camp von 1.-8. August.

13/05/2018 – Landauer II

In dieser Sendung geht es wieder um Gustav Landauer;  nämlich dem zweiten bereits angekündigten Teil zu Landauer. Wie definiert er die Mystik? Was heißt bei ihm Werden? Wie sieht es mit seinem Verhältnis zu Kunst, Sprache und Wissenschaft sowie dem Vitalismus aus? usw. usf..

29/04/2018 – Musiksendung

Es folgt eine Musiksendung, wobei zunächst eine kurze Ankündigung und Verweis auf aktuelle Termine. Die Musik wurde uns von ZS ZS bereitgestellt, viel Spaß beim Zuhören!

Die Tracklist

Crudez – Listen To The Rhythm
Project Youth – Sharia Hurts
The Raws – Tepelerin Arkasinda
Red Zebra – I Can’t live in a Livingroom
The Sound – I Can’t Escape Myself
Pink Turns Blue – True Love
Basar Ünder – Love in Morse
Lady Tron – Runaway
Information Society – Walking Away
Ministry – The Nature of Love
Schwefelgelb – Es zieht mich
Lanngman – 800170A
The Dexorcist – Deceptacon
Mother Drum – Sudo

22/04/2018 – Landauer, Porete, Kalenderiden

In dieser Sendung geht es um den Anarchisten Gustav Landauer, genauer um sein mystisches Verständnis. Dieser wurzelt an seiner Auseinandersetzung mit Meister Eckhart, dessen radikale Predigt “Armut im Geiste” auf Margarete Poretes “Spiegel” zurückgeht. Simon Chritcley u.a. sehen hier Formen der Entstehungsgeschichte des Anarchismus, zumal Porete gegenüber den Inquisitoren des Mittelalters von ihrer mystischen Lehre, die keine Autorität sowie Staat und Kirche anerkannte, nicht abwich und dafür mit ihrem Leben zahlen musste. In Margarete Porete macht nicht nur Chritcley anarchistische Formen, oder Anne Carson feministische Formen aus, sie wird auch bei Foucault unter Verhaltensrevolten erwähnt. Hierzu stellten wir eine Verbindung mit den Kalenderiden, die eine Widerstandsbewegung im Osten war. Es ist umstritten die Kalenderiden als mystisch zu bezeichnen zumal sie auch kaum erforscht sind, aber es ist durchaus legitim zu sagen dass sie ihre eigenen Glaubensätze hatten: wie dass die Welt und die Zeit nicht bestimmbar ist, dies zeigte sich dann in ihre Vorliebe für das Absurde, sie tauchten dann und wann in einer Stadt auf und waren in dieser Hinsicht Nomaden, kannten keine Hierachien sowie sie keine systmasierte geschlossene Lehre hatten, lehnten sich gegen jede Autorität auf, und ihre Wirkungsgeschichte reicht über die Sufisten und Mevleviden bis in die Gegenwart hinein.

15/04/2018 – Das Anarchist Black Cross Solidarity Festival 2018 – Online-Cut

Diese Sendung dreht sich um das ABC Solidarity Festival Ende April in Wien. Wir möchten euch gerne das Programm und die Bands näherbringen.

Da sich aber nicht alle Bands zeitlich in die normale Sendungszeit ausgegangen ist, gibt es einen kürzeren und längeren Schnitt. Bei der langen Sendung kommen am Ende einfach noch (fast) alle Bands vor, aber nichts inhaltliches mehr.

Das ganze Programm und alle weiteren Infos findet ihr am Blog vom Festival:

https://abcfestvienna.noblogs.org/program-2018/

Viel Spass beim Hören!

15/04/2018 – Das Anarchist Black Cross Solidarity Festival 2018 – Radio Cut

Diese Sendung dreht sich um das ABC Solidarity Festival Ende April in Wien. Wir möchten euch gerne das Programm und die Bands näherbringen.

Da sich aber nicht alle Bands zeitlich in die normale Sendungszeit ausgegangen ist, gibt es einen kürzeren und längeren Schnitt. Bei der langen Sendung kommen am Ende einfach noch (fast) alle Bands vor, aber nichts inhaltliches mehr.

Das ganze Programm und alle weiteren Infos findet ihr am Blog vom Festival:

https://abcfestvienna.noblogs.org/program-2018/

Viel Spass beim Hören!

08/04/2018 – Die Entwicklung des türkischen Nationalismus

Teilmitschnitt eines Vortrags von Ismail Küpeli am 21.02.2018 in der W23

Ismail Küpeli ist Politikwissenschaftler und Journalist mit Schwerpunkt Türkei, Naher und Mittlerer Osten. 2015 hat er das Buch Kampf um Kobanê herausgegeben.

Den ganzen Vortrag findet ihr hier.

01/04/2018 – Diverses aus den letzten Wochen

In dieser Sendung gibt es eine Rückschau auf die letzte Woche. Angefangen mit der Berichterstattung über eine spontane Demonstration in Wien, Reaktionen darauf, hin zu einer interessanten und ausgiebigen Streitschrift betreffend den Umgang mit sexualisierter Gewalt.

Der Text ist hier zu finden.

25/03/2018 – B(A)D NEWS Vol.10

Das Anarchistische Radio Berlin berichtet über die aktuelle Repression und Folter gegen anarchistische und antifaschistische Gefährt_innen in Russland – dazu eine Info in eigener Sache: Am ABC-Soli-Festival von 26. bis 28. April in Wien wird es dazu eine Veranstaltung geben. Watch out for more infos!

Aus Athen gibt es Updates zum Widerstand auf den Straßen und in den Knästen von Radiozones of Subversive Expression.
The Final Straw aus Asheville/USA informiert uns in einem Interview mit einer teilnehmenden Person über den aktuellen 12 Tage andauernden Lehrer_innen-Streik in West Virginia, aus Lesbos berichtet 105fm über Neuigkeiten rund um das nördliche Mittelmeer inklusive der Repression gegen geflüchtete Menschen. Dissident Island Radio aus London erzählt über den anhaltenden Hungerstreik in einem Auffanglager für Geflüchtete und über die Öffnung eines Squats für Obdachlose im Herzen von London. Ebenfalls aus Athen bringt Radio Fragmata News über faschistische Angriffe gegen besetzte Häuser in Piraeus und Athen sowie über Soli-Aktionen für hungerstreikende Gefährt_innen im Knast. Die begleitende Musik kommt aus dem englischen Untergrund.

Alles in allem dauert die Sendung 01:09, wir wünschen spannendes Informieren. :-)

18/03/2018 – Briefe von Thomas und Nero, Anarchist Defence Fund, A-Geschichte: Milly Witkop

Inhalt der Sendung:

  • Brief von Nero aus dem Knast
  • Brief von Thomas Meyer-Falk aus der Sicherungsverwahrung
  • International Anarchist Defense Fund
  • Kurzbeitrag anarchistische Geschichte. Abriss des Lebens von Milly Witkop

sämtliche Musik der Sendung von Flowers in Concrete.

11/03/2018 – Awareness?! Überlegungen für die antisexistische Praxis

Wir hören ein Interview mit Menschen die von persönlichen Erfahrungen mit dem Thema “Awareness” erzählen und von ihren Tätigkeiten bei Veranstaltungen berichten. Wir hören außerdem eine Übersetzung aus der Ankündigung vom A-Fem 2014 in London, in der das Schutzraum-Konzept des anarcha-feministischen Zusammentreffens vorgestellt wird und auch der weitverreitete Text der Gruppe DEFMA aus Wien wird vorgestellt, mit dem bereits 2011 Überlegungen über “Die Herausforderung linker Camps im Umgang mit Sexismus und Grenzüberschreitungen” veröffentlicht wurden. Die Gruppen und Texte aus der Sendung werden hier demnächst verlinkt!