In dieser Sendung von und mit Anarchist Black Cross Vienna geht es schwerpunktmässig um den Hungerstreik in Griechenland gegen die Verschärfung der Haftbedingungen sowie die Internationale Solidaritätswoche für anarchistische Gefangene von 23. bis 30. August 2014. Zu diesem Anlass gibt es auch in Wien eine Diskussionsveranstaltung im EKH rund um Gefangenen-Unterstützung und Perspektiven im Kampf gegen die Knastgesellschaft.
Außerdem viel Musik und ein Text zum War-starts-Here-Camp, das diese Woche in der Altmark bei Magdeburg/Deutschland stattfindet.
Mehr Infos zu ABC Wien sowie unser Newsletter “Bruchstellen”, aktuelle Texte und Termine auf unserem Blog.
Im Rahmen des ABC-Wien-Soli-Fests gab es eine Veranstaltung zu Mario, der seit Oktober 2013 in Mexiko im Knast sitzt. Eine Aktivistin vom Solidaritätskomitee Mexiko in Salzburg erzählt im Schwerpunkt der Sendung von Marios Situation sowie den Haftbedingungen in Mexiko. Außerdem wird über die drei AnarchistInnen Amélie, Fallon und Carlos berichtet, die u.a. wegen Störung des Landfriedens seit Jänner 2014 in unterschiedlichen mexikanischen Knästen auf ihren Prozess warten.
Free Mario! – Infos unter solinetz
Free Amélie, Fallon und Carlos! – Infos unter z.B. ABC Wien oder ABC Mexico
Die diesjährige Sommerlochsendung des anarchistischen Radios fällt aufgrund der aktuellen Entwicklungen leider ins Wasser, denn die Wiener Polizei befindet sich in einem Privatkrieg gegen soziale Bewegungen und Gruppen, die ihnen ohnehin schon traditionell immer gegen den Strich gegangen sind, und wird dabei tatkräftig von der österreichischen Justiz unterstützt. In dieser Sendung bekommt ihr einen Überblick, was sich im Moment so in Wien tut: Graffiti, Puber-Prozess und David A.; Landfriedensbruch und Rapid Wien; Räumung der Pizzeria Anarchia; 5. Jahrestag der Ermordung von Flo P.; Free Hüseyin.
Die Sendung beginnt mit einem Update zum Prozess gegen 29 Rapid-Fans, der am 23.07.2014 in Wien begonnen hat.
Weiters beschäftigen wir uns mit dem antifeministischen, ultra-religiösen “Marsch für das Leben”, der wie jedes Jahr am 25.7. stattgefunden hat. Deswegen gab es wieder Pro Choice Aktionen, um gegen die fundamentalistischen Abtreibungsgegner_innen in Salzburg zu demonstrieren, sie bei ihrem sogenannten “1000 Kreuze Marsch” zu nerven und wenn möglich den Marsch zu verhindern. Letzteres hat dieses Jahr leider nicht geklappt und es gab 14 Festnahmen u.a. wegen Verhetzung, was wir in der Sendung ebenfalls thematisieren. Eine Pro Choice Aktivistin erzählt uns von den Protesten in den letzten Jahren und warum feministische Aktionen gegen die Abtreibungsgegner_innen und deren reaktionäres Weltbild relavant sind.
Weiter geht es mit spannenden Interviews vom “kvir feminist actziya” über Paternalismus, Komerzialisierung, Homonationalismus u.v.m. https://kvirfemactziya.diebin.at/
Hätt’ Maria abgetrieben, wärt ihr uns erspart geblieben!
Die Sendung beginnt mit Grüßen an Gefangene, darunter Josef und Hüseyin.
Dann folgt ein Text von crimethinc, der sich mit sieben gängigen Mythen über die Polizei beschäftigt.
Kurzresumee auf Wienerisch: Abarakadabara – a Kiebara is ka Hawara!
Den Text zum Nachlesen findet ihr auf anarchismus.at und hier im englischen Original.
Am Schluss gibt’s wie gewohnt Ankündigungen für die nächste Woche.
Die Sendung beginnt mit einem Newsflash über die Besetzung in der Ohlauer Straße in Berlin und die Einstellung des Massenhungerstreikes in Griechenland und folgendnde politische Perspektiven. Ein kurzer Rückblick auf das veregnete antifaschistische Grätzltreffen im 15.Bezirks Wiens.
Übergeleitet zum Hauptthema der Sendung, Aufwertung in Favoriten, dazu gibt es ein Interview mit einer Anwohnerin. Thematisierung von Verdrängungsprozessen, Grätzlaufwertung und Vertreibung von Obdachlosen. Erinnerung an den weiterlaufenden Prozess von Josef (http://soli2401.blogsport.eu) und ein weiterer Prozesstag der Angeklagten im “Schlepperei” Verfahren (solidarityagainstrepression.noblogs.org).
Wie immer, sehr spontane Sendung, aber spannend ;)
No justice, no peace!
Prozess gegen Josef: 21. & 22.Juli (Landesgericht Josefstadt)
“Schlepperei” Prozess: 22.Juli (Wiener Neustadt)
Im Oktober 2013 beteiligten sich u.a. autonome Feministinnen am Generalstreik in Italien, der sich gegen die Politik der Regierung richtete, und riefen zum “Streik der Frauen/Sciopero delle donne” gegen Feminizid und Vergewaltigung auf.
Am 25.11.2013 legten 10.000e Frauen in ganz Italien, vor allem im Gesundheitsbereich und Schulen mit großer Beteiligung von Reinigungsfrauen, Sekretärinnen, Lehrerinnen und Arbeiterinnen aus der Metall- und Nahrungsmittelindustrie die Arbeit für einen Tag lang nieder.
Am 14. Juni 2014 berichteten im Rahmen zweier Veranstaltungen in Wien italienische Aktivistinnen vom Streik, der Organisation, der Durchführung und den Forderungen der Frauen. Diese Radiosendung fasst die spannendsten Eindrücke davon zusammen und wirft außerdem noch einen Blick auf unterschiedlichste Frauenstreiks in der Vergangenheit und Gegenwart.
Kurze Infos zu aktuellen Repressionsfällen in Wien.
Ein Überblick über die Geschehnisse rund um die von Geflüchteten besetzte Schule in Kreuzberg Berlin.
Ein Update zu den Kämpfen der Gefangenen in Griechenland.
In dieser Sendung geht es unter anderem um Gefangene in Wien, es gibt ein Update zur Situation von Gabriel Pombo da Silva, zur Einführung der Hochsicherheitsgefängnisse in Griechenland und dem Kampf dagegen (Hungerstreik der griechischen Gefangenen).
Außerdem: Vorstellen des neuen anarchistischen Podcast ‘Frequenz A’ (u.a. zur Repression in Italien in den letzten Jahren und Monaten und der Umgang von AnarchistInnen damit…), Bruchstellen Nr. 3 und wie immer jede Menge Musik…
Wie wird in modernen Gesellschaften Gewalt normalisiert? Um diese Frage zu beantworten begab sich der Politikwissenschaftler Timothy Pachirat an einen Ort, wo Gewalt zum Arbeitsalltag gehört: Für sein Buch “Every Twelve Seconds – Industrialized Slaughter and the Politics of Sight” hat Pachirat fünf Monate undercover in einem “Vorzeigeschlachtbetrieb” ins Omaha, Nebraska, gearbeitet.
…weiterlesen
In dieser Sendung gibts zu hören:
Einige Texte und Informationen zu den Geschehnissen rund um die Fifa-WM in Brasilien, den Vorkommnissen in Soma und den damit verbundenen letzten Krawallen in der Türkei.
Außerdem: Aufruf zur Verteidigung der Pizzeria Anarchia in Wien.
Vorstellung der Zeitungsprojekte Wolja und Avalanche sowie diverse Kurzmeldungen und jede Menge Musik.
Die Sendung beschäftigt sich mit der Situation nach der Räumung von „Can Vies“, einem besetzen Haus in Barcelona. Außerdem gibt es ein Update vom Marsch für die Freiheit/March for Freedom (http://freedomnotfrontex.noblogs.org) und eine kurze Ankündigung zum Prozess von Josef, der am 6.Juni begonnen hat (http://soli2401.blogsport.eu).
Seit nun schon mehr als 3 Wochen liegt David A. im Koma. Neben aktuellen Infos beschäftigt sich die dieswöchige Sendung des Anarchistischen Radios allgemein mit dem Thema Graffiti. In einem zweiten Schwerpunkt werden die Ereignisse des 17. Mai 2014 beleuchtet, an dem zum ersten Mal seit langem eine offen rechtsextreme Demo durch Wien marschierte.