• Suche

  • Archiv

  •  
  • Schlagwörter

    ABC Wien aktivismus anarchismus antifaschismus antiknast antimilitarismus antirassismus arbeitskaempfe Aufstand Bad News besetzung bewegungsfreiheit buchvorstellung deutschland feminismus frauenbewegung Gefangene gefängnis geschichte griechenland hausbesetzung hungerstreik Interview italien knast migration musik polizeigewalt proteste punk rassismus raumaneignung rechtsextremismus repression revolution selbstverwaltung Solidarität spanien tierbefreiung türkei USA vernetzung wagenplatz wien österreich

12/03/2023 – Buchpräsentation: Femi(ni)zide. Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen

Das Buch Femi(ni)zide. Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen wurde verfasst vom Autor*innenkollektiv BIWI KEFEMPOM, ist am 8. März 2023 im Verbrecher Verlag erschienen und wurde am 10.03. im Kulturzentrum Althangrund vorgestellt:
Seit Sommer 2020 lässt die feministische Vernetzung „Claim the Space“ in Wien keinen Femi(ni)zid mehr unbeantwortet und fordert damit kontinuierlich eine öffentliche Auseinandersetzung ein. Das Buch ist Teil davon und knüpft an feministische Kämpfe in Lateinamerika und der Karibik an. Das Autor*innenkollektiv BIWI KEFEMPOM diskutiert darin die Analysen von Femiziden und Feminiziden für den deutschsprachigen Raum. Dabei dient Femi(ni)zid als politischer Begriff der Benennung und Bekämpfung eines breiten Kontinuums patriarchaler Gewalt gegen Frauen, Lesben, inter, nichtbinäre, trans und agender Personen (FLINTA). Das Buch thematisiert die strukturellen und intersektionalen Gewaltverhältnisse, die den Morden zugrunde liegen. Die Autor* innen nehmen Bezug auf historische und transnationale Protest- und Erinnerungsformen sowie in diesem Kontext angestoßene Debatten und diskutierte Begriffe wie Femi(ni)zid-Suizid oder Transizid. Somit werden Möglichkeiten eines kollektiven, solidarischen Kampfes gegen patriarchale Gewalt – nicht trotz, sondern aufbauend auf unterschiedlichen Erfahrungen – ausgelotet.

Weiterführende Links gibt’s im Blog auf a-radio.net!

06/03/2022 – Kollektive Sendung zum 8. März

Für diese Sendung zum 8. März den feministischen Kampftag haben wir eine kollektive Sendung gemacht mit 5 verschiedenen Beiträgen: 
Ein kurzer Beitrag über patriarchale Gewalt und Gerichtsprozesse: Feministische Kompliz*innenschaft muss antistaatlich sein!
Ein Beitrag zu Feminismus & Militanz & warum im Kampf gegen das Patriarchat unterschiedliche Methoden notwendig sind
Ein Teil der Sendung dreht sich um die Revolutionärin Maria Nikiforova auch bekannt als Marusya, die um die russische Revolution im Terrain der heutigen Ukraine kämpfte. Mit ihrer aufständischen Einstellung stand Sie im Konflikt mit reaktionären Kräften und den autoritären Bolschewisten. Dieser Beitrag ist auf Englisch.
Ein Beitrag vom Kampf einer FLINTA*-Gruppe an der italienisch-französischen Grenze.
Mit einem feministischen Rückblick auf Aktionen und Demonstration seit Anfang März in Wien wollen wir auf den Aufruf “Jeder Tag ist 8. März!” und den Kampf gegen Feminizide aufmerksam machen. Der Bericht gibt einen kleinen und unvollständigen Einblick, auf die Ohren gibt es dafür noch musikalische Unterstützung von den bombastischen Petrol Girls und die üblichen Ankündigungen. Mehr Infos & Links auf unserer website a-radio.net